Camber Energy: Was können wir dem RSI entnehmen?
Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Camber Energy-Aktieder Wert beträgt aktuell 31,41. Demzufolge ist das Wertpapier weder überkauft noch -verkauft, wir vergeben somit ein „Hold“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Wie auch beim RSI7 ist Camber Energy auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert45,34). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Camber Energy damit ein „Hold“-Rating.
Technische Analyse sieht Aufwärtstrend
Der aktuelle Kurs der Camber Energy von 0.985 USD ist mit +1,55 Prozent Entfernung vom GD200 (0,97 USD) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Hold“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 0,78 USD auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Buy“-Signal vorliegt, da der Abstand +26,28 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Camber Energy-Aktie als „Buy“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Camber Energy-Analyse vom 20.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Camber Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Camber Energy-Analyse.