Caldwell: Was bewegt die Anleger?
Die Auswertung der Rate der Stimmungsänderung sowie der Diskussionsintensität ergibt folgendes BildWährend des vergangenen Monats gab es keine bedeutende Tendenz in der Stimmungslage der Anleger. Daher bewerten wir diesen Punkt mit „Hold“. Schauen wir auf die Intensität der Diskussionen aus dem letzten Monat. Diese gibt Aufschluss darüber, ob eine Aktie tendenziell viel oder wenige Beachtung erfährt. Die Anleger diskutierten nicht bedeutend mehr oder weniger als sonst über das Unternehmen. Dies führt zu einem „Hold“-Rating. Damit erhält die Caldwell-Aktie ein „Hold“-Rating.
Wie urteilt die Fundamentalanalyse?
Caldwell ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Professionelle Dienstleistungen) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 7,91 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 83 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 46,44 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.
Welche Signale zeigt der RSI für Caldwell an?
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Caldwell heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 83,33 Punkten, zeigt also an, dass Caldwell überkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Sell“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Wie auch beim RSI7 ist Caldwell auf dieser Basis überkauft (Wert73,08). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Sell“ eingestuft. Zusammen erhält das Caldwell-Wertpapier damit ein „Sell“-Rating in diesem Abschnitt.
Caldwell: Aktuelle Kursrendite ein Schwachpunkt
Caldwell erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -2,17 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Professionelle Dienstleistungen“-Branche sind im Durchschnitt um 33,8 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -35,97 Prozent im Branchenvergleich für Caldwell bedeutet. Der „Industrie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 25,64 Prozent im letzten Jahr. Caldwell lag 27,81 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Aktuelle Stimmung der Aktionäre
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend negativ. An einem Tag und damit über den gesamten analysierten Zeitraum zeigte das Stimmungsbarometer in die negative Richtung. In den vergangenen Tagen unterhielten sich die Anleger ebenfalls verstärkt über negative Themen in Bezug auf das Unternehmen Caldwell. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Hold“. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Hold“-Einschätzung.
Dividende kann am Markt überzeugen
Caldwell hat mit einer Dividendenrendite von 10,71 Prozent momentan einen höheren Wert als der Branchendurchschnitt (6.99%). Die Differenz zu vergleichbaren Werten aus der „Professionelle Dienstleistungen“-Branche beträgt +3,73. Aufgrund dieser Konstellation erhält die Caldwell-Aktie in dieser Kategorie eine „Buy“-Bewertung.
Caldwell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Caldwell-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Caldwell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Caldwell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.