Noch im Jahr 2017 konnte die Caixabank sich von einem heftigen Abwärtstrend erholen. Die Aufwärtsbewegung fand aber schon im folgenden Jahr wieder ein Ende. 2018 blickten Anleger auf Verluste in Höhe von 22 Prozent. In das Jahr 2019 startet die Caixabank Aktie nun mit einem Kurs von rund 3,30 Euro. Langfristig befindet sich das Papier damit in einem Abwärtstrend. Dass die Kurse im Jahr 2016 zum Teil noch deutlich niedriger ausfielen, ändert daran nicht. In den letzten fünf Jahren hat der Börsenwert der Caixabank sich um gut 17 Prozent verschlechtert.
Jetzt sind die Bullen gefragt!
Um einen weiteren Absturz zu verhindern, müssen die Käufer im Jahr 2019 am Ball bleiben. Wichtig wird dabei vor allem sein, die Marke bei drei Euro zu verteidigen. Gelingt dies nicht, droht ein Absturz in Richtung zwei Euro. Nach oben ist durchaus Potenzial bis auf 4,50 Euro vorhanden. Um dieses auszuschöpfen, muss aber auch die Weltpolitik mitspielen. Mit dem bevorstehenden Brexit im Jahr 2019 sowie dem Handelsstreit zwischen den USA und China ist die Ausgangslage nicht unbedingt optimal. Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Caixabank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Caixabank-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Caixabank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Caixabank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.