Cafe De Coral und der Relative Strength Index
Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Cafe De Coral anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSIdieser liegt momentan bei 92,59 Punkten, was bedeutet, dass die Cafe De Coral-Aktie überkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Sell“-Rating. Nun zum RSI25Entgegen dem RSI7 ist Cafe De Coral hier weder überkauft noch -verkauft. Für den RSI25 wird das Wertpapier daher mit „Hold“ eingestuft. Damit erhält Cafe De Coral eine „Sell“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.
Die Konkurrenz aus den Augen verloren
Cafe De Coral erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -25,67 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Hotels Restaurants und Freizeit“-Branche sind im Durchschnitt um -3,12 Prozent gefallen, was eine Underperformance von -22,54 Prozent im Branchenvergleich für Cafe De Coral bedeutet. Der „Zyklische Konsumgüter“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von -1 Prozent im letzten Jahr. Cafe De Coral lag 24,66 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Cafe De Coral in der Fundamentalbewertung
Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 25,23. Das bedeutet, für jeden Euro Gewinn von Cafe De Coral zahlt die Börse 25,23 Euro. Dies sind 60 Prozent weniger als für vergleichbare Werte in der Branche gezahlt werden. Im Bereich „Hotels Restaurants und Freizeit“ liegt der durchschnittliche Wert momentan bei 63,3. Aus diesem Grund ist der Titel unterbewertet und wird daher auf Grundlage des KGV als „Buy“ eingestuft.
So urteilen die Anleger über Cafe De Coral
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An zwei Tagen und damit über den gesamten analysierten Zeitraum zeigte das Stimmungsbarometer in die positive Richtung. In den vergangenen ein, zwei Tagen unterhielten sich die Anleger ebenfalls verstärkt über positive Themen in Bezug auf das Unternehmen Cafe De Coral. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Buy“. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Buy“-Einschätzung.
Wie diskutieren die Anleger über die Aktie?
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Cafe De Coral für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei eine durchschnittliche Aktivität aufgewiesen. Daher erhält Cafe De Coral für diesen Faktor die Einschätzung „Hold“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Hold“-Einstufung. Damit ist Cafe De Coral insgesamt ein „Hold“-Wert.
Was sagen die Technischen Analysten?
Der aktuelle Kurs der Cafe De Coral von 11,54 HKD ist mit -10,19 Prozent Entfernung vom GD200 (12,85 HKD) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Sell“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 11,97 HKD auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Hold“-Signal vorliegt, da der Abstand -3,59 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Cafe De Coral-Aktie als „Hold“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Cafe De Coral-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cafe De Coral-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Cafe De Coral-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cafe De Coral-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.