Der Umsatz der TikTok-Muttergesellschaft ByteDance Ltd. stieg im GJ20 im Vergleich zum Vorjahr um 111% auf 34,3 Mrd. $, berichtet das Wall Street Journal. Der Bruttogewinn wuchs um 93% gegenüber dem Vorjahr auf 19 Mrd. $.
ByteDance hatte im GJ20 rund 1,9 Mrd. monatlich aktive Nutzer über alle seine Plattformen hinweg, verglichen mit 1,5 Mrd. im GJ19. Das Unternehmen betrieb auch virale Apps wie das heimische TikTok-Pendant Douyin und die Nachrichtenaggregations-App Jinri Toutiao.
Die Zahlen spiegeln den Wechsel der Werbetreibenden von traditionellen Plattformen zu neueren Internetformaten wider, um die Pandemie zu nutzen, in der die Verbraucher mehr Zeit online verbringen.
ByteDance erlitt im GJ20 einen operativen Verlust von 2,1 Mrd. US-Dollar, was zum Teil auf höhere Ausgaben für die aktienbasierte Vergütung von Mitarbeitern zurückzuführen ist. Für 2019 meldete ByteDance einen operativen Gewinn von 684 Mio. $.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Der Nettoverlust im GJ20 betrug 45 Mrd. $, was hauptsächlich auf eine buchhalterische Anpassung für eine Erhöhung des beizulegenden Zeitwerts seiner wandelbaren rückzahlbaren Vorzugsaktien zurückzuführen ist.
ByteDance wurde im Jahr 2012 von dem chinesischen Unternehmer Zhang Yiming gegründet. Das Unternehmen sammelte Milliarden von Dollar von globalen Investoren ein, darunter KKR & Co, Sequoia Capital und General Atlantic. Ende 2020 wurde das Unternehmen nach einer Fundraising-Runde mit 180 Milliarden Dollar bewertet.
ByteDance erwägt ein Listing in Hongkong oder New York.
Der chinesische Kurzvideo-App-Betreiber Kuaishou Technology ging in einem Hongkonger IPO an die Börse, nachdem er 5,4 Mrd. $ eingesammelt hatte. Die Marktkapitalisierung von Kuaishou lag zuletzt bei rund 103 Mrd. $, der Umsatz für 2020 betrug 9,2 Mrd. $.
Gratis PDF-Report zu Xiaomi sichern: Hier kostenlos herunterladen
Die TikTok-Einnahmen von ByteDance stammen hauptsächlich aus der Werbung. Das Unternehmen expandiert über Social Media hinaus in die Bereiche Gaming und E-Commerce.
In China wuchs der Umsatz mit digitaler Werbung in der ersten Jahreshälfte 2020 um über 20% auf 46,9 Mrd. $.
Kurzvideos, E-Commerce und Social-Media-Plattformen erfreuten sich bei chinesischen Vermarktern größter Beliebtheit. Alibaba Group Holding Ltd (NYSE:BABA) und ByteDance schnappten sich die höchsten digitalen Ausgaben.
Kürzlich hob Präsident Joe Biden das TikTok-Verbot von Donald Trump wegen nationaler Sicherheitsbedenken auf. Biden erließ außerdem eine Executive Order, die eine umfassende Überprüfung ausländischer Apps anordnet.
ByteDance wurde 2021 auch von den chinesischen Behörden wegen unsachgemäßer Datennutzung und unangemessener Inhalte vorgeladen, inmitten des weitreichenden Durchgreifens des Landes gegen die Tech-Industrie.
Yiming trat als CEO zurück, nachdem die Regierung die Tech-Branche zunehmend unter die Lupe genommen hatte. ByteDance kündigte daraufhin ein Aktienrückkaufprogramm für Mitarbeiter an. HR-Chef Liang Rubo wird den Posten des CEOs übernehmen. Chew Shou Zi von Xiaomi Corp (OTC: XIACF) wurde zum CFO ernannt.
Im Juni nannte die Cyberspace Administration of China zwei der Apps von ByteDance unter 129 Apps wegen unzulässiger Sammlung von Nutzerdaten. Die Behörde forderte die Apps auf, die Situation zu bereinigen. Der Schritt folgte auf eine ähnliche Anordnung gegenüber Douyin im Mai.
Alibaba kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Alibaba jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Alibaba-Analyse.