Liebe Leserin, lieber Leser,
die Energiewende ist aktuell in aller Munde. Ein großer Teil der Anstrengungen, den CO2-Ausstoss zu verringern, richtet sich auf die Mobilität. Das bedeutet schlichtweg, dass der „klassische“ Verbrenner-Motor bei Fahrzeugen immer mehr von anderen Antriebskonzepten ersetzt werden wird. Besonders im Fokus ist dabei die E-Mobilität, bei der die Energie mit Akkumulatoren im Fahrzeug gespeichert wird.
BYD: So schnell wird man E-Autobauer
BYD ist der größte Produzent von Fahrzeugen in China. In Anbetracht der Bevölkerungszahl von rund 1,5 Milliarden und wachsendem Wohlstand ist das schon eine „Hausnummer“. Dabei ist die Automobilsparte in diesem Konzern nicht einmal besonders alt. BYD war bis 2003 „nur“ ein „normaler“ chinesischer Mischkonzern und „ganz nebenbei“ der größte Akku-Hersteller der Welt. In diesem Jahr kaufte der Konzern den chinesischen Automobilhersteller Xian Qinhuan Automobile und produziert seitdem PKWs, LKWs, Busse und Industriefahrzeuge. Beachtlich ist der Grad der Elektrifizierung der gesamten Flotte. BYD ist mittlerweile der weltweit größte Hersteller von E-Fahrzeugen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Viel bedeutender als wir denken
Der Name BYD ist den meisten Investoren in Europa unbekannt. Ich halte das für einen großen Fehler. Denn mit seinem Geschäftsmodell ist dieser Konzern genau passend für die Energiewende. Hier bündeln sich die Kompetenzen bei Akkus und E-Fahrzeugen. Ich wiederhole es noch einmal gerne: BYD ist bereits jetzt der größte Produzent von E-Fahrzeugen und das weltweit! Im Bereich der Akku-Technologie wurde erst jüngst eine Kooperation mit Tesla gestartet. BYD liefert eine relativ neue Generation an Akkumulatoren, die deutlich günstiger sind.
Ich sehe BYD als klaren Favoriten im Markt der E-Mobilität
BYD hat bereits jetzt einen massiven Vorsprung gegenüber den meisten anderen Autoproduzenten. In China ist die marktbeherrschende Stellung auf jeden Fall gegeben. Und diese wird sich BYD nicht so leicht nehmen lassen. Die amerikanischen und europäischen Autobauer sollten diese Konkurrenz ernst nehmen. Denn vieles entscheidet sich beim Kunden über den Preis. Und dort sind chinesische Hersteller traditionell im niedrigeren Preisniveau unterwegs. Ich persönlich werde in den kommenden Tagen weiter BYD-Aktien einsammeln.
BYD kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BYD jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BYD-Analyse.