Nach einer dreitägigen Handelspause sind die Aktien des chinesischen Batterie- und E-Auto-Herstellers BYD Company am Freitag an die Börse in Hongkong zurückgekehrt. Von Dienstag bis Donnerstag wurde der Handel wegen des chinesischen Neujahrsfestes ausgesetzt. Angesichts der Erholungstendenzen in New York konnte man davon ausgehen, dass sich die Aktie mit Kursgewinnen zurückmeldet.
BYD-Aktie meldet sich mit Kursgewinnen zurück
Und genau das ist auch geschehen. Am Freitag gewannen die Anteilsscheine an ihrer Heimatbörse etwas mehr als 7 Prozent hinzu und stiegen auf einen Wert von 237 Hongkong-Dollar (HKD). Damit hat sich die Aktie wieder über das 50 %-Fibonacci-Retracement der Aufwärtsbewegung von Mitte Mai bei 230 HKD schieben können. Außerdem wurde mit dem September-Tief von 232,6 HKD ein weiterer Widerstand aus dem Weg geräumt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Auf diese Marken kommt es in den nächsten Tagen an
Die Aktie befindet sich nun in einer ausgedehnten Widerstandszone, die bis zur 240-HKD-Marke reicht. Sollte sie erfolgreich durchlaufen werden, warten mit dem seit Ende November bestehenden Abwärtstrend, der 200-Tage-Linie (EMA200) bei 245,5 HKD und dem 38,2 %-Retracement bei 251,2 HKD weitere Widerstände darauf überwunden zu werden. Bei neuerlicher Schwäche sollten Anleger das 61,8 %-Retracement bei 209 HKD im Auge behalten.
Sollten BYD Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BYD jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BYD-Analyse.