Die BYD-Aktie scheint ihre Kursdelle überwunden zu haben. Seit Mitte März zeigt die Kurve wieder nach oben. Von einem Tief bei 165 Hongkong-Dollar (HKD) sind die Notierungen inzwischen wieder bis auf 238,4 HKD gestiegen. Hierdurch hat sich auch das Chartbild sichtlich aufgehellt, da es gelungen ist den seit Ende November bestehenden Abwärtstrend zu durchbrechen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
BYD-Aktie überwindet zahlreiche Widerstände
Darüber hinaus wurden mit dem 61,8 %-Fibonacci-Retracement, der 50-Tage-Linie (EMA50) und dem 50 %-Fibonacci-Retracement bedeutende Widerstände durchbrochen. Am Donnerstag stieg die Aktie im Tagesverlauf bis auf 244,4 HKD, beendete den Handel aber etwas tiefer mit 238,4 HKD. Die Horizontale bei 244 HKD macht den Käufern damit weiterhin das Leben schwer. Trotzdem dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis der Deckel nach oben aufgebrochen wird. Immerhin hat sich die Aktie nun auch oberhalb der 200-Tage-Linie (EMA200) positionieren können.
Wie geht es nun weiter?
Die 244-HKD-Marke bildet die obere Begrenzung eines aufsteigenden Dreiecks. Solche Formationen werden für gewöhnlich in Aufwärtsrichtung und damit bullisch aufgelöst. Bei 253,4 HKD (38,2 %-Fibonacci-Retracement) und bei 280,6 HKD (23,6 %-Fibonacci-Retracement) liegen weitere Widerstände, ehe der Fokus auf das aktuelle Rekordhoch von 324,6 HKD gelegt werden kann. Nach unten hin ist die Aktie durch die Vielzahl der überwundenen Kursmarken hinreichend geschützt. Spätestens beim kurzfristigen Aufwärtstrend sollte der Anteilsschein wieder nach oben drehen.
Sollten BYD Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BYD jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BYD-Analyse.