BYD-Aktie: Das war nur der Anfang!

BYD steigert europäische Absatzzahlen und plant weitere Standorte in Europa, während die Aktie neue Höchststände erreicht.

Auf einen Blick:
  • Expansionspläne mit Werk in Ungarn und Entwicklungszentrum
  • Aktienkurs verzeichnet 52 Prozent Plus seit Jahresbeginn
  • Technologische Fortschritte und günstige Preise als Erfolgsfaktoren
  • Mögliche weitere Standorte in Europa im Visier

Die Absatzzahlen in Europa konnte BYD zuletzt sichtlich steigern, blieb allerdings noch immer auf einem eher übersichtlichen Niveau. Doch es soll nur der Anfang gewesen sein. Der chinesische Autobauer hat sich fest auf die Fahne geschrieben, langfristige Erfolge zu feiern und es mit den ganz Großen der Branche aufzunehmen.

Um dieses Ziel zu erreichen, setzt BYD unter anderem auf Ungarn. Dort sollen in Zukunft nicht nur Autos gefertigt werden. In der vergangenen Woche unterzeichnete man ein Abkommen, welches auch den Aufbau eines Entwicklungszentrums vorsieht. In Ungarn sollen also in Zukunft auch neue Elektroautos entstehen und auf Herz und Nieren geprüft werden.

BYD: Das macht Laune

Doch selbst das ist nur ein Baustein von vielen bei den Expansionsplänen von BYD. Weitere Standorte hat man wohl schon im Visier. Gerüchten zufolge könnte sogar in Deutschland ein Werk entstehen. Das sorgt an der Börse für muntere Fantasien und zusammen mit starken Auslieferungszahlen kennt der Aktienkurs kaum noch ein Halten.

BYD Aktie Chart

Kürzlich konnte die BYD-Aktie oberhalb von 50 Euro neue Rekorde erzielen und am Montag gab es nur kleinere Korrekturen zu sehen. 49,41 Euro standen auf dem Ticker, als dieser Artikel gerade entstand und damit satte 52 Prozent mehr als zu Jahresbeginn. Das zeigt recht eindrucksvoll, welche großen Hoffnungen auf dem Titel liegen.

So wird’s gemacht

Noch beeindruckender ist die Performance der BYD-Aktie unter Berücksichtigung der Schwäche in der Branche sowie die konjunkturellen Probleme in China. BYD scheint Mittel und Wege gefunden zu haben, um mit all dem umgehen zu können. Die Kundschaft ließ sich vor allem durch technologische Fortschritte und vergleichsweise günstige Preise locken. Das klingt durchaus nach einem Konzept, das auch in Europa Freunde finden könnte, weshalb die gute Stimmung an der Börse nachvollziehbar ist.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x