BYD-Aktie: Volle Offensive – neue Preisschlacht!

BYD senkt Preise in China, sichert sich Australien-Deal und überflügelt Tesla bei E-Auto-Verkäufen in Europa. Die Aktie reagiert mit Kurseinbruch.

Auf einen Blick:
  • Aggressive Preissenkungen für Elektroautos in China
  • Langfristiger Vertrag mit australischem Autohändler
  • BYD überholt Tesla bei europäischen E-Auto-Verkäufen
  • Aktie verliert trotz positiver Nachrichten an Wert

Der Seagull wird zum Kampfpreis angeboten.Gerade erst hat BYD den heimischen Markt erneut aufgemischt: Seit dem 25. Mai erhalten Käufer, die ihr Altfahrzeug in Zahlung geben, über zwanzig Modelle zu deutlich subventionierten Tarifen. Am auffälligsten fällt der Preisrutsch beim Einstiegsstromer Seagull aus, der nun schon ab 55.800 Yuan (rund 7.765 US-Dollar) den Besitzer wechselt. Die BYD-Aktie geriet kurzfristig unter Druck, weil Händler das Programm als Eskalation des laufenden Preiswettbewerbs werten.

BYD Aktie Chart

Als Ergebnis steht im heutigen Handel nun ein Abschlag von rund 6 Prozent auf der Kurstafel. Dennoch muss man an dieser Stelle hervorheben, dass dieser Schritt handfeste Vorteile bringt: Laut Konzernkreisen soll die Aktion erstens ältere BYD-Flotten schneller in die Werkstätten zurückführen, um Batterien für das Second-Life-Geschäft zu gewinnen, und zweitens die Auslastung der neuen Fertigungslinien stabilisieren. Etwaige Effekte könnten entsprechend mittelfristig nachgelagert eintreten.

BYD-Aktie: Australien-Deal sichert Absatzkanal bis 2030!

Während die Preiskämpfe in China toben, stärkt BYD seine internationale Vertriebsstruktur. Der australische Autohändler Eagers Automotive verlängert den Vertrag für BYD um weitere fünf Jahre und plant, das Händlernetz weiter auszubauen. Die BYD-Aktie profitiert hier von zwei Impulsen: Erstens gewährleistet der Vertrag Planbarkeit auf einem der margenträchtigsten Rechtslenkermärkte der Welt.

Zweitens ermöglicht er BYD einen direkten Draht zu Flottenkunden in Südostasien, die ihre Fahrzeuge traditionell über australische Großhändler beschaffen. Konzernangaben zufolge rechnet man 2026 allein in Ozeanien mit 120.000 Auslieferungen – fast viermal so viel wie 2023.

Erfolg: Mehr E-Autos in Europa verkauft als Tesla!

Den vielleicht symbolträchtigsten Erfolg meldete BYD in der vergangenen Woche aus Brüssel: Nach Auswertung der Mai-Zulassungen überholte der Konzern Tesla bei den vollelektrischen Pkw-Verkäufen in Europa. Entscheidende Treiber waren der Kleinwagen Dolphin und die Limousine Seal. Der Sprung an die Spitze verleiht der BYD-Aktie Glaubwürdigkeit für das strategische Ziel, bis 2027 weltweit Marktführer bei Elektroautos zu werden.

Beobachter verweisen derweil darauf, dass BYD mit seinen eigenentwickelten Blade-Batterien eine kostenseitig robuste Basis besitzt, um auch auf dem hochregulierten EU-Markt rentabel zu wachsen. Gleichzeitig erhöht die neue Nummer eins den Druck auf europäische Hersteller, ihre Lieferketten für günstige volumenstarke Modelle rascher zu elektrifizieren.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x