Das Model mit sportlichem Heck soll 2023 erscheinen und in der Fabrik von Tesla in Shanghai hergestellt werden. Als Batterielieferant soll derweil der chinesische Konzern BYD zur Verfügung stehen. Ferner soll die Technologie von BYD einen essenziellen Part beim chinesischen Teil der Pläne für 30 neue E-Autos spielen, die das Unternehmen Toyota Ende vergangenen Jahres präsentierte. Auch Rufe über eine Tesla-Belieferung hatte es vorher schon gegeben.
Preise erhöht!
Derweil wurde bekannt, dass BYD seine Preise für E-Autos erhöht hat, da auch die zugelieferten Bestandteile teurer geworden sind. Die Erhöhung der Preise gilt ab dem 1. Februar und befindet sich zwischen 158 bis knapp 1.104 US-Dollar. Die staatlichen Subventionen bei einem Neukauf eines E-Autos werden in China zurückgefahren. Dieser Umstand dürfte auch zu einer Preissteigerung beigetragen haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
BYD-Aktie auf dem Weg nach unten!
Die BYD-Aktie zeigt derzeit einen Verlust von 4,57 Prozent und befindet sich bei 27,38 Euro. Zum heutigen Start in den Handel, lag das Wertpapier noch bei 28,52 Euro. Mit einem Gewinn von 36,74 Euro konnte die BYD-Aktie am 23. November 2021 ihr 52-Wochen-Hoch erreichen. Der tiefste Stand seit 52 Wochen erlitt das Papier am 11. Mai 2021. Damals stand die BYD-Aktie bei 14,12 Euro. Anleger hoffen das es zukünftig mit der Aktie von BYD wieder nach oben geht.
Sollten BYD Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BYD jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BYD-Analyse.