Die weltweite wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie und verstärkte Investitionen in eine klimafreundliche Energieinfrastruktur haben zu höheren Rohstoffpreisen und Unterbrechungen der Lieferketten geführt. Die Verknappung der durch den Klimawandel dringend benötigten Industriemetalle könnte sich in den kommenden Jahren weiter manifestieren. Hinzu kommt der wachsende Handelskonflikt zwischen den USA und China. Es drohen gravierende Engpässe in der Produktion und ein starker Preisanstieg der entsprechenden Materialien. Könnte BYD somit ein Profiteur der Klimawende sein?
Event angekündigt!
Derweil hat das Unternehmen ein riesiges Event in nächster Zeit angekündigt. Nach Gerüchten will BYD ein weiteres klimafreundliches Fahrzeug der Öffentlichkeit präsentieren. Weitere Details zum neuen Vehikel liegen derzeit nicht vor. Ein aufgetauchtes Foto könnte jedenfalls die Gerüchteküche anheizen. Auf dem Bild ist ein gelber und stylisher Schulbus zu sehen. Dieser könnte wegen seiner Farbe für den US-Markt erstellt worden sein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
JP Morgan senkt Kursziel!
Die Großbank hat das Kursziel der BYD-Aktie überraschend gesenkt. Damit reagiert JP Morgan auf die Tatsache, dass BYD zunehmend unter Druck geraten ist. Der Grund ist die momentane schlechte Stimmung am Markt, globale Lieferengpässe, politische Risiken in der Ukraine, der Streit zwischen China und den USA sowie steigende Zinsen. Diese Umstände verschärfen zeitgleich die Risiken bei den Schätzungen der Resultate für Konzerne. JP Morgan stuft die BYD-Aktie derzeit mit „Overweight“ ein.
Sollten BYD Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BYD jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BYD-Analyse.