BYD setzt seinen beeindruckenden Aufwärtstrend an den Börsen fort. Am Donnerstag verzeichnete die Aktie einen Anstieg von rund 1,3 % und überschritt die wichtige Marke von 42,82 Euro. Diese positive Entwicklung unterstreicht die anhaltende Dynamik des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers auf dem Markt.
Chinesischer Autobauer trotzt internationalen Handelsspannungen
Die jüngsten Ankündigungen zu US-Handelszöllen haben für neue Bewegung im Markt gesorgt. Während zunächst Bedenken aufkamen, zeigt sich nun, dass BYD von diesen Entwicklungen weitgehend unberührt bleibt. Der Grund liegt in der Geschäftsstrategie des Unternehmens: BYD generiert seine Umsätze hauptsächlich in China und umliegenden Märkten, während das US-Geschäft nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Absatzerfolge in Kernmärkten während Tesla schwächelt
Die Verkaufszahlen aus dem Februar bestätigen den erfolgreichen Kurs des Unternehmens. Während BYD in seinen Hauptmärkten weiterhin solide Absätze verzeichnet, verliert Konkurrent Tesla zunehmend an Boden. Besonders deutlich wird diese Entwicklung in Australien, wo Tesla laut aktuellen Daten weiter Marktanteile einbüßt.
Technische Analyse zeigt erhebliches Wachstumspotenzial
Der Erfolg von BYD spiegelt sich auch in der technischen Analyse wider. Die Aktie hat sich inzwischen etwa 33 % vom 200-Tage-Durchschnitt (GD200) entfernt, was die Stärke des aktuellen Aufwärtstrends unterstreicht. Diese beachtliche Distanz zum langfristigen Durchschnittskurs deutet auf eine fortgesetzte positive Entwicklung des Wertpapiers hin und bestätigt das Vertrauen der Anleger in die Zukunftsperspektiven des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.