BYD-Aktie: Die Rakete bleibt!

Der chinesische Elektroautohersteller zeigt trotz internationaler Handelsspannungen beständiges Wachstum und übertrifft Tesla in wichtigen Märkten wie Australien.

Auf einen Blick:
  • Kursgewinn von 1,3% am Donnerstag
  • Unempfindlich gegenüber US-Zollerhöhungen
  • Gewinnt Marktanteile in Hauptabsatzgebieten
  • 33% über dem 200-Tage-Durchschnitt

BYD setzt seinen beeindruckenden Aufwärtstrend an den Börsen fort. Am Donnerstag verzeichnete die Aktie einen Anstieg von rund 1,3 % und überschritt die wichtige Marke von 42,82 Euro. Diese positive Entwicklung unterstreicht die anhaltende Dynamik des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers auf dem Markt.

Chinesischer Autobauer trotzt internationalen Handelsspannungen

Die jüngsten Ankündigungen zu US-Handelszöllen haben für neue Bewegung im Markt gesorgt. Während zunächst Bedenken aufkamen, zeigt sich nun, dass BYD von diesen Entwicklungen weitgehend unberührt bleibt. Der Grund liegt in der Geschäftsstrategie des Unternehmens: BYD generiert seine Umsätze hauptsächlich in China und umliegenden Märkten, während das US-Geschäft nur eine untergeordnete Rolle spielt.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Absatzerfolge in Kernmärkten während Tesla schwächelt

Die Verkaufszahlen aus dem Februar bestätigen den erfolgreichen Kurs des Unternehmens. Während BYD in seinen Hauptmärkten weiterhin solide Absätze verzeichnet, verliert Konkurrent Tesla zunehmend an Boden. Besonders deutlich wird diese Entwicklung in Australien, wo Tesla laut aktuellen Daten weiter Marktanteile einbüßt.

Technische Analyse zeigt erhebliches Wachstumspotenzial

Der Erfolg von BYD spiegelt sich auch in der technischen Analyse wider. Die Aktie hat sich inzwischen etwa 33 % vom 200-Tage-Durchschnitt (GD200) entfernt, was die Stärke des aktuellen Aufwärtstrends unterstreicht. Diese beachtliche Distanz zum langfristigen Durchschnittskurs deutet auf eine fortgesetzte positive Entwicklung des Wertpapiers hin und bestätigt das Vertrauen der Anleger in die Zukunftsperspektiven des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 27. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)