BYD-Aktie: Munter weiter!

BYD verzeichnet starkes Wachstum mit über 195.000 verkauften Elektroautos im April und steigert den Aktienkurs um 4,1%. Kann der chinesische Hersteller seine Erfolgsgeschichte fortsetzen?

Auf einen Blick:
  • Rekordabsatz bei reinen Elektroautos im April
  • Gesamtwachstum von 21,3% im Jahresvergleich
  • Aktienkurs steigt um 4,1% auf 43,95 Euro
  • Ziel von 5,5 Millionen Fahrzeugen in 2025 im Visier

Während sich europäische Autobauer mit dem Thema Elektromobilität noch immer etwas schwertun, setzt sich der Erfolgstrend von BYD in diesem Segment immer weiter fort. Für den April meldete der Konzern 195.740 verkaufte reine Elektroautos. Deren Absatzzahlen konnten damit jene von Hybridfahrzeugen zum ersten Mal seit über zwölf Monaten wieder überholen.

Mit Hybriden machte BYD allerdings ebenfalls gute Geschäfte. 176.875 Fahrzeuge dieser Bauart konnten im letzten Monat abgesetzt werden. Über alle Bereiche hinweg meldete der chinesische Autobauer etwas mehr als 380.000 verkaufte Fahrzeuge. Das sind 21,3 Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Das Wachstum setzt sich also munter fort.

War das erst der Anfang für BYD?

Das führt natürlich zu guter Stimmung an der Börse, wo die BYD-Aktie nach einer kleinen Schwächephase wieder Kurs in Richtung Norden nimmt. Am Freitag ging es um 4,1 Prozent bis auf 43,95 Euro aufwärts. Seit Jahresbeginn lassen sich Aufschläge von rund 35 Prozent verbuchen. Der sehr positive Trend hat nicht nur mit Erfolgen in der Vergangenheit, sondern vor allem fulminanten Zukunftschancen zu tun.

BYD Aktie Chart

BYD befindet sich auf dem besten Weg, das selbst ausgelobte Ziel von 5,5 Millionen verkauften Fahrzeugen in diesem Jahr zu erreichen, und das mit eher überschaubaren Absätzen in Europa. Dort scheint der Konzern weiterhin seine größten Wachstumschancen zu erkennen, auch wenn die Verkaufszahlen bisher eher zu wünschen übrig lassen. An ein Ablassen vom hiesigen Markt denkt das Management nicht einmal ansatzweise.

Kaum aufzuhalten

Zwar wird hierzulande gerne darüber gestritten, ob bei BYD denn alles mit rechten Dingen zugeht und nicht vielleicht unfaire Subventionen ein wesentlicher Faktor für den durchschlagenden Erfolg sind. Doch bleibt es bei der einfachen Tatsache, dass der Konzern ein beeindruckendes Wachstum vorlegt, während die meisten westlichen Konkurrenten nur immer neue Sparpläne ausloben. Wer im Sektor auf der Suche nach Chancen in der absehbaren Zukunft ist, der kommt an BYD kaum vorbei.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 03. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 03. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x