Die heute bekannt gewordene Entscheidung von BYD und Tsingshan, ihre Pläne zum Bau von Lithium-Kathodenwerken in Chile aufgrund des Preisverfalls bei Lithium aufzugeben, hat keine Auswirkungen auf die BYD-Aktie. Insgesamt überwiegen die positiven Impulse für die BYD-Aktie. Die aufgegebene Investition in Chile wird als Reaktion auf die Marktbedingungen gewertet, beeinträchtigt aber nicht die starke operative Entwicklung und das Vertrauen in die langfristige Wachstumsstrategie.
BYD Aktie Chart
Denn BYD bleibt durch starke Verkaufszahlen und technologische Fortschritte gestützt.
Im April 2025 verkaufte BYD 380.089 Elektrofahrzeuge, ein Anstieg von 21,3 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders dynamisch entwickelten sich die Verkäufe batterieelektrischer Fahrzeuge, die um 45,6 % zulegten.
Zudem plant BYD die Einführung einer neuen Blade-Batteriegeneration mit höherer Energiedichte und präsentierte eine Schnellladetechnologie, die 400 km Reichweite in nur fünf Minuten ermöglichen soll. Analysten zeigen sich mehrheitlich optimistisch. Und charttechnisch sind die Aufwärtstrends intakt.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.