Die BYD-Aktie zeigt sich trotz kurzfristiger Rücksetzer stabil und langfristig aussichtsreich. Die Entscheidung, gemeinsam mit Tsingshan den Bau von Lithium-Kathodenwerken in Chile angesichts des weltweiten Preisverfalls bei Lithium aufzugeben, hat keine negativen Auswirkungen auf die Aktie. Vielmehr wird der Schritt als strategische Anpassung an die Marktbedingungen verstanden. Operativ bleibt BYD stark: Im April 2025 wurden 380.089 Elektrofahrzeuge verkauft – ein Zuwachs von über 21 % gegenüber dem Vorjahr, wobei der Absatz batterieelektrischer Fahrzeuge sogar um 45,6 % stieg.
BYD Aktie Chart
Technologisch überzeugt BYD mit der Ankündigung einer neuen Blade-Batterie mit höherer Energiedichte und einer Schnellladetechnologie, die 400 km Reichweite in nur fünf Minuten ermöglicht.
Indirekte Auswirkungen auf die BYD-Aktie
Auch geopolitisch könnte sich die Lage etwas entspannen: Die Gespräche zwischen den USA und China in der Schweiz zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit wurden als konstruktiv gewertet. Sollten daraus Handelserleichterungen resultieren, könnte dies auch BYD als international expandierendem EV-Hersteller zugutekommen. Charttechnisch präsentiert sich das Bild positiv, und Analysten bleiben mehrheitlich optimistisch. BYD bleibt profitabel und gut positioniert – mit intaktem Aufwärtstrend und attraktiven Wachstumsperspektiven.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.