Die BYD-Aktie hat sich im neuen Jahr bisher nicht besonders positiv präsentiert. In der vergangenen Woche hat sich der Kurs jedoch etwas erholt. Obwohl der Titel fast 7 Prozent unter dem Ausgangswert dieses Jahres liegt, konnte er zumindest kurzzeitig über die 30-Euro-Marke klettern. Trotz der monatelangen Kursverluste ist die Aktie weit von ihrem historischen Tiefststand entfernt. Der Tiefpunkt in 52 Wochen wurde am 11. Mai 2021 mit 14,12 Euro erreicht. Ihren Höchststand erreichte die BYD-Aktie am 23. November 2021 mit 36,74 Euro. Das Unternehmen hat aber weiterhin mit einer Vielzahl von Schwierigkeiten zu kämpfen. Sowohl in seinem eigenen Land als auch international.
Chilenisches Gericht sorgt für Komplikationen
Anfang dieser Woche wurde berichtet, dass BYD einen Lithiumabbauvertrag in Chile erhalten hat. Dem Bericht zufolge erhielt BYD einen Bergbauvertrag in Chile über den Abbau von 80.000 Tonnen Lithium über einen Zeitraum von 20 Jahren im Wert von 61 Millionen US-Dollar. Dieses Projekt scheint auf Eis gelegt zu sein. Das Angebot von BYD für den Lithium-Abbauvertrag wurde nun von einem lokalen Gericht gekippt. Es wurde eine sofortige Aussetzung des Ausschreibungsverfahrens angeordnet. Das chilenische Berufungsgericht in Copiapo hat einem Antrag auf Ausschreibung für die Erkundung und Ausbeutung von Lithiumvorkommen im Land stattgegeben. BYD hat 10 Tage Zeit, um Berufung einzulegen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Kursperformance BYD-Aktie
Zwischen dem 18. Dezember 2021 (30,16 Euro) und dem 18. Januar 2022 (29,92 Euro) verzeichnete BYD einen Kursverlust von 0,80 Prozent bzw. 0,24 Euro. Betrachtet man das vergangene Jahr, so ergibt sich für die BYD-Aktie ein Kursgewinn von 4,28 Euro bzw. 16,69 Prozent. Die Analystenschätzungen gehen von einem Gewinn je Aktie von 0,59 € im Jahr 2023 aus. Auf der Grundlage von 22 derzeit verfügbaren Analystenschätzungen lautet die durchschnittliche Bewertung „Kaufen“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 41,42 Euro. Davon ist die Aktie derzeit 38,90 Prozent entfernt. Kürzlich hat die UBS ihr Kursziel für die BYD-Aktie auf 320 Hongkong-Dollar (36,02 Euro) angehoben und die Aktie von „Verkaufen“ auf „Kaufen“ hochgestuft. Auch die australische Investmentbank Macquarie bestätigte ihr Rating für die BYD-Aktie mit „Outperform“, senkte aber ihr Kursziel für die Aktie des chinesischen Konzerns. Die Aktie startet in den heutigen Handel mit einem Kurs von 28,81 Euro je Aktie.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich BYD jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BYD-Analyse.