Chinas Elektromobilitätsriese BYD sorgt derzeit mit zwei sehr unterschiedlichen Entwicklungen für Schlagzeilen. Einerseits schreitet die Expansion in Europa als Teil der großen Strategie sichtbar voran: In Ungarn will der Konzern ein zentrales Werk errichten, das künftig als europäisches Montage- und Logistikzentrum dienen soll.
BYD Aktie Chart
Der CEO Wang Chuanfu bestätigte den Plan, der BYD eine deutlich stärkere Präsenz auf dem europäischen Markt verschaffen soll. Das ist ein wichtiger Baustein. Gerade angesichts wachsender geopolitischer Spannungen mit den USA setzt BYD verstärkt auf Europa als zweiten Kernmarkt. Hier setzt der Konzern auf einige neue Märkte im Westen.
Das ist die andere Seite!
Andererseits belasten ESG-Kontroversen den Ruf des Unternehmens. Die Ratingagentur Glass Lewis veröffentlichte kürzlich einen kritischen Bericht über BYD, mit gewisser Signalwirkung.
Im Fokus stehen unter anderem die Arbeitsbedingungen in der Lieferkette und eine unzureichende Transparenz bei Nachhaltigkeitszielen. Für institutionelle Investoren, die zunehmend auf ESG-Kriterien achten, ist das ein potenzieller Warnhinweis. Sie als Anleger sollten weiter auf etwaige Nachrichten achten.
Stabile Ausgangslage!
Markttechnisch bleibt die Lage dennoch stabil: In Singapur konnte BYD Toyota als absatzstärkste Marke im Elektrobereich ablösen. Das ist faktisch ein Beweis für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Auch auf dem chinesischen Heimatmarkt bleibt BYD weiterhin Marktführer bei rein elektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden.
Wichtig zu wissen: Die Analysten betonen, dass der Expansionskurs weiterhin solide Wachstumschancen bietet, insbesondere wenn das Werk in Ungarn wie geplant ab Ende 2025 den Betrieb aufnimmt. Das Unternehmen sitzt weiterhin auf soliden Cash-Reserven.
Die Herausforderungen bleiben bestehen!
Kurzfristig könnten allerdings negative Schlagzeilen rund um ESG-Themen auf den Kurs drücken – insbesondere, wenn Großanleger ihre Positionen überdenken. Für risikobewusste Anleger bietet BYD dennoch langfristiges Potenzial, vor allem wenn Europa zur stabilen Absatzregion wird. Entscheidend wird sein, wie transparent und konsequent das Management auf ESG-Kritik reagiert. Ein glaubwürdiger Kurswechsel könnte helfen, das Vertrauen zurückzugewinnen – und den eingeschlagenen Wachstumspfad zu sichern.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.