BYD-Aktie: Erfolg auf ganzer Linie!

Börsenstar BYD profitiert von entspanntem Handelskonflikt und verzeichnet deutliche Kursgewinne. Der chinesische Autobauer plant zudem internationale Expansion.

Auf einen Blick:
  • 7,6 Prozent Kursanstieg nach Handelseinigung
  • Zollstreit-Entspannung zwischen USA und China
  • Ambitionierte internationale Expansionspläne
  • Ziel: 50% Auslandsverkäufe bis 2030

Die positiven Neuigkeiten für BYD reißen einfach nicht ab. Punkten konnte der chinesische Hersteller zuletzt mit hervorragenden Absatzzahlen, technologischen Vorsprüngen beim autonomen Fahren und äußerst ambitionierten Zukunftsplänen. Zu Beginn der neuen Woche geht es nun munter weiter.

Die USA und China haben im Zollstreit wohl eine Einigung gefunden. Zusatzzölle werden für 90 Tage eingefroren und gehen zurück auf 30 Prozent in den USA und zehn Prozent in China. Das hat für die Absatzzahlen von BYD zwar nur eine geringe Bedeutung. Es wirkt sich aber potenziell auf das Geschäft als Zulieferer aus und öffnet zudem perspektivisch vielleicht ein Fenster.

Zeichen der Annäherung?

Interpretieren lassen sich die Gespräche zwischen den USA und China als Annäherung und vielleicht lässt sich darauf in Zukunft aufbauen. Voreilige Schlüsse sollten zwar nicht gezogen werden. Doch scheint der US-Markt für BYD nun ein kleines Stückchen greifbarer zu werden. Durchaus ansehnliche Erfolge konnte man schon mit dem Verkauf von elektrischen Bussen in den USA feiern.

BYD Aktie Chart

Die Anleger reagieren auf die jüngsten Entwicklungen in jedem Fall sehr positiv. Die BYD-Aktie freute sich im frühen Handel am Montag über Kursgewinne in Höhe von 7,6 Prozent, was den Kurs auf 47,65 Euro hob. Damit gerät das 52-Wochen-Hoch knapp oberhalb von 50 Euro wieder in Schlagweite.

BYD will weiterwachsen

Für die Zukunft setzt BYD voll und ganz auf internationale Expansion. Insidern zufolge sollen bis 2030 die Hälfte aller Fahrzeuge im Ausland verkauft werden. Je mehr Märkte sich dafür öffnen, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass dieses ambitionierte Ziel tatsächlich erreicht werden kann. Es würde den Autobauer in dieselbe Liga wie Volkswagen und Toyota befördern. Daher ist es nachvollziehbar, dass an der Börse noch immer viel Vorfreude herrscht.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BYD-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BYD. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BYD Analyse

BYD Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BYD
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BYD-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x