BYD hat am Montag in den ersten Handelsstunden ein kleines Plus realisiert. Dies ist an sich nicht spektakulär, unter der Oberfläche indes schon. Die Notierungen müssen aus der Sicht von Charttechnikern nun die Marke von 20 Euro verteidigen. Diese Linie wird aus Sorge vor der Entwicklung in China allerdings avisiert.
Vorsicht vor China
China lebt derzeit wieder in Sorge vor einer Konjunkturkrise. Die Chinesen haben zuletzt wegen der Covid-Politik erneut zahlreiche Sanktionen verhängt und lähmen damit die Wirtschaft, so die Kritik an der Führung in China. Dies führte nun sogar zu großen Demonstrationen.
Chinas Wirtschaft wird daher wahrscheinlich schwächer verlaufen, als die meisten Exporteure etwa in der EU sich dies wünschen dürften. BYD aber wird attestiert, das Unternehmen könne auch wegen des Binnenmarktes schwächer werden. So wurde vor kurzem gemeldet, der Automarkt in China würde “nicht ganz so deutlich wachsen wie zunächst geschätzt”.
Darunter leidet BYD an den Aktienmärkten recht offensichtlich. Der Kurs ist nach einem kleinen Zwischenhoch schon seit Anfang November wieder deutlich nach unten geschickt worden. Dies zeigt sich auch im Chartbild, in dem ein Abwärtstrend sichtbar ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?