In den ersten Maitagen gab die BYD-Aktie stark nach und fiel unter den 50-Tagedurchschnitt zurück. Erst auf einem Tief bei 24,71 Euro konnten die Bären am 9. Mai gestoppt werden. Anschließend begann ein neuer Anstieg. Er endete zunächst, als am 23. Mai bei 32,74 Euro ein Hoch ausgebildet wurde. Die anschließenden Gewinnmitnahmen konnten die Bullen am 24. Mai bei 29,36 Euro beenden. Seitdem läuft ein neuer Anstieg.
Auf diese Marken ist bei der BYD-Aktie nun zu achten
Sein natürliches Ziel ist nun das Hoch bei 32,74 Euro. Kann es in der neuen Wochen erreicht und anschließend auch dauerhaft überwunden werden, haben die Käufer die Chance, den Kurs bis auf das am 26. Oktober bei 35,05 Euro ausgebildete Hoch ansteigen zu lassen. Danach ist das Hoch vom 22. November bei 36,11 Euro das nächste Ziel.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Kann die BYD-Aktie ihren Anstieg in den nächsten Tagen jedoch nicht fortsetzen, ist mit einem Rückfall auf das Hoch vom 4. Januar bei 31,19 Euro zu rechnen. Von hier aus werden die Bären versuchen, den Kurs bis auf das Hoch vom 5. April bei 29,45 Euro abrutschen zu lassen. Knapp darunter stützt auch das Tief vom 24. Mai bei 29,36 Euro. Kann diese Unterstützung nicht behauptet werden, besteht die Möglichkeit, dass es zu einem Test des 50-Tagedurchschnitts kommt. Er steigt aktuell wieder an und verläuft im Moment bei 28,12 Euro. Unterhalb des EMA50 sind weitere Abgaben bis auf das Hoch vom 24. März bei 26,48 Euro zu erwarten.
Sollten BYD Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BYD jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BYD-Analyse.