Die BYD-Aktie ist zum Ende der vergangenen Woche ein weiteres Mal nach unten abgeprallt. Diesmal wurden die Käufer bereits auf Höhe des seit Ende November bestehenden Abwärtstrends ausgebremst, nachdem zu Wochenbeginn noch ein Vorstoß bis zur 50-Tage-Linie (EMA50) gelungen war. Doch das Zusammenspiel beider Marken scheint im aktuellen Marktumfeld für die Bullen einfach eine zu große Herausforderung zu sein.
Die Bären bestimmen das Geschehen
Die Dominanz der Bären ist nicht zu übersehen. Das erkennt man daran, dass der Relative-Stärke-Index seit Anfang Dezember fast durchgehend in der unteren Hälfte der neutralen Zone angesiedelt ist, also deutlich in Richtung der überverkauften Zone tendiert. Nach zwei weiteren verlustreichen Tagen an der Heimatbörse in Hongkong ist der Kurs nun wieder am unteren Ende des Bollinger Bandes angelangt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Kommt es nun zu einem weiteren Bounce der BYD-Aktie?
Am 10. Januar waren die Kurse von hier aus nach oben abgeprallt und nutzten dabei die 200-Tage-Linie (EMA200) als Absprungbrett. Dies könnte sich nun wiederholen. Nach unten hin wird die Aktie zusätzlich durch die Unterstützung bei 232,6/240 Hongkong-Dollar (HKD) geschützt. Wird dieser Bereich durchbrochen, drohen weitere Korrekturen in Richtung des 61,8 %-Fibonacci-Retracements bei 208,6 HKD.
BYD kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BYD jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BYD-Analyse.