Die BYD-Aktie erholte sich nach einem Rücksetzer und zeigt aktuell ein bullishes Chartbild. Anleger sehen weiterhin Potenzial – vor allem durch die starke Marktstellung des Unternehmens im Elektroautosegment. BYD entwickelte sich in den letzten Jahren zum weltweit führenden EV-Hersteller und könnte langfristig auch größter Autohersteller der Welt werden. Dafür sprechen der chinesische Heimatmarkt, vertikale Integration, technologische Eigenständigkeit und internationale Expansion. Herausforderungen bestehen jedoch durch starke Konkurrenz, geopolitische Spannungen und Preisdruck.
BYD Aktie Chart
Trotz aggressiver Preisstrategien bleibt BYD profitabel
2024 wurden 4,2 Millionen Fahrzeuge verkauft, der Gewinn lag bei 5,5 Milliarden US-Dollar. Damit hebt sich das Unternehmen von vielen Wettbewerbern ab. Die jüngste Kapitalerhöhung über 5,6 Milliarden US-Dollar sorgte kurzfristig für Kursverluste, doch die fundamentalen Aussichten bleiben positiv. Die Mittel fließen in Forschung sowie den Ausbau internationaler Märkte. Die Branche konsolidiert sich, technologische Alleinstellungsmerkmale und Skaleneffekte entscheiden über Erfolg oder Scheitern. BYD gilt dabei als einer der klaren Gewinner und strebt 2025 den Verkauf von 5 bis 6 Millionen Fahrzeugen an.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.