Die Aktien von E-Auto-Herstellern sind zuletzt schwer unter Druck geraten. Allem voran die viel umjubelte Tesla-Aktie erlebte einen schweren Kurssturz und die Bewertung des Unternehmens sank von über einer Billion US-Dollar bis auf immer noch beeindruckende 800 Milliarden Dollar.
Verantwortlich für große Enttäuschungen waren und sind in erster Linie Probleme bei den Lieferketten, durch welche die Produktion bei vielen Herstellern ins Stocken gekommen ist. Ganz befreit davon ist auch BYD nicht. Die Chinesen spielen momentan aber einen entscheidenden Vorteil aus, der sich auch an den Börsen klar bemerkbar macht.
Alles aus einer Hand
Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten handelt es sich bei BYD nicht um einen reinen Autobauer, sondern einen Mischkonzern, der zahlreiche Bauteile selbst herstellt. Dazu gehören etwa die enorm wichtigen Batterien für E-Autos, bei denen kürzlich in Sachen Marktanteile weltweit der dritte Platz errungen werden konnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Durch diese breite Aufstellung gelang es BYD inmitten von zahllosen Meldungen um zurückgehende Auslieferungszahlen von Elektroautos einen Verkaufsrekord zu vermelden. Zumindest für den Moment ist man also bestens aufgestellt. Das gibt den Bullen genügend Rückenwind, um trotz Corona-Lockdowns und Ukraine-Krieg den generellen Aufwärtstrend bei der BYD-Aktie am Leben zu erhalten.
Auch die BYD-Aktie musste Federn lassen
Völlig an der BYD-Aktie vorbei gingen die enormen Verwerfungen im laufenden Jahr allerdings nicht. Seit Jahresbeginn sind aktuell Abschläge von 5,6 Prozent zu verzeichnen und es gibt immer mal wieder Phasen, in denen die Verkäufer die Oberhand gewinnen. Mit einem Plus von 80 Prozent auf Jahressicht gibt es aus Sicht der Anleger aber wahrlich keinen Grund zur Beschwerde.
Ob die nächste Rallye nur auf die Anleger wartet oder nicht doch noch die eine oder andere Hiobsbotschaft dazwischenfunkt, lässt sich natürlich nie mit Sicherheit vorhersagen. Mögliche Gefahren lauern noch bei anhaltenden Ängsten um ein Delisting an den US-Börsen und die nicht immer vorhersehbare Regulierungswut chinesischer Behörden. Wer das ausblenden kann, blickt aber grundsätzlich auf enorme Wachstumschancen bei der BYD-Aktie.
Sollten BYD Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BYD jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BYD-Analyse.