Nachdem die BYD-Aktie Mitte März ein Jahrestief bei knapp unter 20 Euro erreichte, ist die Aktie des chinesischen Auto- und Batterieherstellers wieder in Fahrt gekommen. In den letzten fünf Wochen hat die Aktie um über 40 Prozent an Wert gewonnen. Gibt es wieder gute Nachrichten von Build Your Dreams?
Gute Absatz- und Quartalszahlen
Ja, die gibt es. BYD veröffentlichte gestern ein Update zu den Absatz- und Quartalszahlen. Demnach verkaufte der Konzern im März über 100.000 sogenannte New Energy Vehicles (Elektro- und Hybridfahrzeuge) und erreichte damit einen Rekordabsatz. Gegenüber dem ersten Quartal 2021 konnte der Absatz mit dieser Fahrzeugkategorie um ca. 330 Prozent gesteigert werden. Laut eigenen Schätzungen wird der Quartalsgewinn zwischen 650 und 950 Millionen Yuan (94 und 138 Mio. Euro) liegen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ein Plus von 174 bis 300 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
In seinem Update erwähnte BYD, dass der Konzern trotz der zahlreichen Lockdowns in China und weiterer Faktoren, die die Elektroautoindustrie beeinträchtigten, sein Wachstum beibehalten konnte. Zudem nimmt der Marktanteil von BYD zu. Und auch die gestiegenen Rohstoffpreise führten nicht zu einer Verminderung der Profitabilität. Lauter Nachrichten, die Anleger gerne hören.
BYD wird ein Top-Player weltweit!
Die BYD-Aktie ist vor diesem Hintergrund weiterhin ein Kauf. Als größter chinesischer Autohersteller dürfte BYD in den kommenden Jahren nicht nur in China, sondern auch weltweit eine wichtigere Rolle spielen. Neben Tesla und den großen europäischen und amerikanischen Autokonzernen wird BYD einer der Top-Player in der Automobilindustrie der Zukunft sein.
Sollten BYD Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BYD jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BYD-Analyse.