BYD hat am Donnerstag einen erheblichen Abschlag hinnehmen müssen. Die Notierungen sind mit einem Minus von -5% weitaus schlechter unterwegs, als es der jüngste Trend vermuten ließ. Die Notierungen sind mit einem Abschlag von über -1,50 Euro nun wieder auf einem Niveau angekommen, das zuvor schon längst verlassen schien. BYD hat aber eine deutlich stärkere Nachricht herausgegeben, als dieser Verlust vermuten lassen würde.
BYD: Neue Limousinen-Serie
Das Unternehmen bringt nun eine neue „Limousinen-Serie“, so die Nachricht. Dies wiederum ist an den Börsen im besseren Fall einfach vorbeigegangen. Tatsächlich aber sind die Notierungen offenbar ohne nennenswerte Nachrichten nach unten gerutscht. Denn auch die Nachricht vom Vortag kann an sich keine Belastung darstellen.
BYD hatte bekannt gegeben, das Unternehmen würde prüfen, ob es ein Werk in Europa errichten würde. Ist dies schon eine schlechte Entwicklung? Wohl kaum.
Plausibler sind weiterhin Gewinnmitnahmen. Denn immerhin haben Investoren in den vergangenen Wochen viel Geld verdient, wie die Chart-Diskussion zeigen kann.
Der Titel hat dabei innerhalb von drei Monaten beispielsweise immer noch ein Plus von 11 %. Die Kurse sind im laufenden Jahr sogar um 26 % nach oben gelaufen.
Dies alles sind Signale dafür, dass der Trend noch stimmen wird. BYD hat jedenfalls in China, dem bedeutendsten Automarkt der Welt, ohnehin ein starkes Standbein. Die Nachrichten jüngst zeigten, das Unternehmen funktioniert und befindet sich auf gutem Ziel. Nach Meinung der Analysten liegt das Kursziel noch immer 35,8 % entfernt. Besser geht es kaum. Der Trend ist und bleibt stark.
In den kommenden Wochen muss sich nun zeigen, ob die Notierungen dennoch unter Druck geraten – aus Gründen, die nicht wirtschaftlicher Natur sein dürften. Nun gilt es zunächst, die Marke von 30 Euro erneut zu überwinden. Dies wäre ein gutes Signal.