Die BYD-Aktie lag heute Morgen mit über drei Prozent im Minus. Die Aktie des chinesischen Auto- und Batterieherstellers schafft es derzeit nicht, ein neues Jahreshoch aufzustellen. Könnte diese Nachricht dabei helfen?
Ein Aktienrückkaufprogramm
BYD hat heute ein Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Insgesamt will der Konzern rund 260 Millionen Euro für den Rückkauf von eigenen Aktien in die Hand nehmen. Die zurückgekauften Aktien sollen für ein Beteiligungsprogramm der Mitarbeiter des Auto- und Batterieherstellers verwenden werden. Bis zu 12.000 Beschäftigte des Konzerns könnten zukünftig in den Genuss von BYD-Aktien kommen.
Das BYD-Management scheint die recht günstige Kaufgelegenheit zu nutzen, um die Aktien vom Markt zu nehmen. Mit einem Volumen von ca. 0,2 Prozent der im Umlauf befindlichen Aktien ist das Aktienrückkaufprogramm jedoch von recht überschaubarer Größe, weshalb sich die Auswirkungen auf den Kurs der BYD-Aktie auch in Grenzen halten werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Viel größere Auswirkungen auf den Aktienkurs von BYD werden die Verkaufszahlen für den Monat April haben. Bis Jahresende will Build Your Dreams drei Millionen Fahrzeuge verkaufen. Anleger werden sehr genau darauf achten, ob der Konzern mit seinen aktuellen Auslieferungszahlen auf Kurs liegt.
Eine einzigartige Kombination aus Batterie- und Fahrzeug-Knowhow
Langfristig orientierte Anleger, die gerne im Bereich der E-Mobilität investieren, sollten die BYD-Aktie in ihrem Portfolio haben. Mit seiner Kombination aus Batterie- und Fahrzeug-Knowhow ist der chinesische Konzern so gut wie kaum ein anderes Unternehmen auf die Zukunft vorbereitet. BYD wird zweifellos in den kommenden Jahren zu einem der wichtigsten Autohersteller weltweit aufsteigen.
BYD kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BYD jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BYD-Analyse.