Die BYD-Aktie startete mit einem Turbo ins neue Börsenjahr. Seit Jahresbeginn notiert das Papier des chinesischen Autobauers mit 28 Prozent im Plus. Ist das Papier wieder auf dem Weg zu einem neuen Allzeithoch?
Phänomenal gute Zahlen
Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, doch die Zeichen stehen nicht schlecht. Die heute präsentierten Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr könnten kaum besser sein. Nach einem Rekordwert beim Fahrzeugabsatz wies BYD nun auch Rekorde in Sachen Umsatz und Gewinn aus.
Umsatz je Quartal von BYD
Der Jahresumsatz kletterte von 2021 auf 2022 um sage und schreibe 90 Prozent auf ca. 57 Milliarden Euro. Allein im vierten Quartal 2022 lag der Umsatz bei ca. 20 Milliarden Euro. Noch größer als das Umsatzwachstum fiel die Steigerung des Gewinns aus. Der Nettogewinn stieg von 400 Millionen Euro 2021 auf rund 2,3 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Im Schlussquartal fuhr BYD einen beeindruckenden Nettogewinn von knapp über einer Milliarde Euro ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
In Anbetracht der aggressiven Expansionspläne dürfte das Wachstum von BYD auch im aktuellen Jahr hoch bleiben. Es wird spannend sein, zu beobachten, wie sich der chinesischen Autohersteller außerhalb seines Heimatmarktes schlagen wird.
Keine günstige Bewertung mehr
Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 63 ist die BYD-Aktie aber alles andere als moderat bewertet. Der Aktienkurs hat somit jede Menge Gewinnwachstum in den kommenden Jahren eingepreist. BYD wird dieses Wachstum liefern müssen, ansonsten droht ein erneuter Absturz der Aktie.
BYD kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BYD jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BYD-Analyse.