Liebe Leser,
in der vergangenen Woche habe ich an dieser Stelle das neue Depot für den Burggraben-Investor eröffnet. Dabei ging es gleich gut los: Die erste Neuerwerbung war der Wert von Apple.
Apple hat auf den Kauf so reagiert, wie man es sich kaum besser wünschen kann. Das Papier ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen und scheint nach oben – wie erhofft – kein Ende zu kennen.
Es gilt auch in dieser Woche weiterhin, dass Sie den Titel kaufen können. Es kann zu Schwankungen kommen, auch zu größeren Gewinnmitnahmen. Allerdings liegt die Aktie in den vergangenen zwei Jahrzehnten mit mehreren 10.000 % im Plus. Apple hat einen Burggraben um sich herum gebaut, der stärker nicht sein könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Das Unternehmen hat nunmehr einen Marktwert in Höhe von annähernd 2 Billionen Dollar. Es ist das wertvollste Unternehmen der Welt – Sie sollten dabei sein. Die ISIN lautet: US0378331005.
Nächster Kauf: Intel
Der nächste Kauf ist scheinbar etwas gewagter, jedenfalls wenn es nach aktuellen Analysen geht. Ich habe einige Einschätzungen zu Intel gelesen, die nicht besonders ermutigend zu sein scheinen.
Allerdings hat Intel ebenfalls einen Burggraben, den Sie nicht unterschätzen sollten. Das Unternehmen baut seit Jahrzehnten die entscheidenden Chips für all die Computer, die unsere Welt erobert haben. Sicherlich gibt es auch andere Chiphersteller. Aber wahrscheinlich werden 7 bis 8 von Ihnen, liebe Leser, einen Intel-Chip-basierten Computer zu Hause oder im Büro haben.
Daran sollte sich auch in den kommenden Jahren nichts ändern. Der Aktienkurs jedenfalls ist angesichts der etwas besseren Erwartung für die kommenden Monate – bezogen auf die Investitionsfreude und -fähigkeit der Industrie – schon wieder um 18 % gestiegen.
Gratis PDF-Report zu Deutsche Post sichern: Hier kostenlos herunterladen
Intel hat zwar innerhalb von 12 Monaten noch immer -15 % auf der Uhr, liegt allerdings bezogen auf die vergangenen fünf Jahre jetzt immerhin 87 % vorne. Das ist ein Wert, der sicherer und besser als der Dax ist. Immerhin.
Ich weiß nicht, ob Intel in allen Anwendungen die Nummer 1 sein oder bleiben wird. Allerdings ist Intel so breit aufgestellt, dass es an dem weiter wachsenden Markt der Schaltkreise, Speicherplatten, Speichersysteme oder Mikroprozessoren zweifellos für längere Jahre profitieren wird.
Insofern bietet es sich an, die Aktie als Teil eines gesamten Burggraben-Investor-Depots aufzunehmen. Es deckt dieses Segment hinreichend gut ab und offeriert dauerhaft Sicherheit, eine Dividendenrendite von zumindest 2,5 % und Stabilität.
Wenn Sie sich an Aktientrends orientieren, spricht gleichfalls wenig gegen einen Kauf der Aktie. Immerhin ist der Trend insgesamt nach herrschender Lehrmeinung positiv. Dies betrifft sowohl das aktuelle Momentum wie auch die relative Stärke. Besser könnte der Einstiegszeitpunkt kaum sein.
Intel, ISIN: US4581401001
Quelle: www.onvista.de, eigene Bearbeitung
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Xiaomi jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Xiaomi-Analyse.