Liebe Leserinnen und Leser,
mit 29 Mrd. Euro ist die Vonovia ein echtes Schwergewicht im Immobiliensektor. Kommt da überhaupt ein Wettbewerber ran oder überhaupt vorbei?
Vonovia nennt 400.000 Wohnungen an 400 Standorten in Deutschland sein Eigen. 82 % der Aktien befinden sich im Streubesitz, größter Einzelaktionär ist BlackRock mit 8,4 %.
Ein Überblick über die wichtigsten Kennzahlen von Vonovia!
Im Jahr 2020 konnten die Gesamterlöse deutlich zum Vorjahr zulegen, was die Wachstumsstory bei Vonovia zeigt. In den letzten Jahren konnte das Unternehmen immer weiter zulegen und auch beim EBITDA ist ein Wachstum zu erkennen.
Der Verkehrswert der Immobilien von Vonovia wird mit fast 59 Mrd. Euro zum Stichtag angegeben. Der adjusted NAV wird mit etwa 34 Mrd. Euro angezeigt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vonovia?
Daraus ergibt sich ein Wert je Aktie von 59,47 Euro. Aktuell liegt der Aktienkurs unter diesem Wert und macht Chancen möglich. Oder muss man als Anleger mit Wertberichtigungen rechnen?
Durchschnittliche Miete pro qm2 liegt bei 7,16 Euro!
Daran ist gut zu erkennen, dass hier in den letzten Jahren ein konstanter Zuwachs zu erkennen war. Vonovia zeigt aber auch, dass sie ihre Mieter zu Schätzen wissen.
Nachdem die Mietpreisbremse für nichtig erklärt wurde, forderte das Unternehmen die Differenz nicht zurück. Für die Aktionäre vielleicht ein zu soziales Verhalten, aber diese können sich dank der Dividende 2020 in Höhe von 1,69 Euro je Aktie auch nicht beklagen. Diese wurde in den vergangenen Jahren immer weiter nach oben geschraubt.
Wie lief das erste Quartal des Unternehmens?
Die Mieten konnten im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 3 % gesteigert werden, sodass mit weiterem Wachstum auf der Umsatzseite zu rechnen ist.
Das Wachstum ist zudem als organisches Wachstum zu verstehen und resultiert nicht aus Zukäufen oder Ähnlichem. Das Jahr 2021 begann zudem mit vergleichsweise niedrigen Modernisierungsaufwendungen, was die Kosten niedrig hält.
Gratis PDF-Report zu Vonovia sichern: Hier kostenlos herunterladen
Beim Leerstand konnte man den Stichtagswert vom Jahreswechsel halten, diese beträgt solide 2,8 % und liegt damit weiter unter der 3 % Marke.
Aktienkurs auf Basis der aktuellen Immobilienbewertung sehr attraktiv!
Nimmt man den aktuellen Wert des Immobilienbestands, dann ist die Vonovia Aktie angesichts der rechnerischen Bewertung unterbewertet. Die Immobilien kommen auf einen deutlich höheren Wert abzüglich Verbindlichkeiten etc.
Im ersten Quartal war zudem eine weiter stabile Nachfrage nach Wohnimmobilien zu verzeichnen, dies dürfte sich im Jahr 2021 auch nicht großartig ändern.
Vonovia ist nun auch vermehrt im Neubaugeschäft tätig!
Durch die immer weiter steigenden Preise ist das Neubaugeschäft sehr rentabel. Aktuell hat man Projekte im Volumen von rund 80 Mio. Euro auf „to hold“. Kapital benötigt das Unternehmen mit einem Zahlungsmittelbestand von mehr als 1,5 Mrd. Euro zurzeit wohl eher nicht.
Die Finanzierungsstruktur ist zudem mehrjährig ausgerichtet. Im Jahr 2021 werden 1.434,8 Mio. Euro fällig. In den nächsten Jahren steigt die Fälligkeitsstruktur etwas an und fällt dann ab 2026 wieder ab.
Pbb hat erst im März 2021 einen Green Bond für die Vonovia aufgelegt!
An den Zinsen ist gut zu erkennen wie stabil die Vonovia auf der Fremdkapitalseite dasteht. Der Koupon der 10-jährigen Anleihe liegt gerade einmal bei 0,625 %. Damit finanziert sich das Unternehmen sehr günstig.
Die Schuldverschreibung hat ein Volumen von 600 Mio. Euro! Solange die Zinsstrukturkurve weiter so niedrig notiert, macht die Aufnahme von Fremdkapital Sinn, zumal das Unternehmen in den vergangenen Jahren auch durch Zukäufe gewachsen ist.
Dadurch hat man innerhalb weniger Jahre ein beeindruckendes Immobilienportfolio aufgebaut. Der Analyst von Goldman Sachs sieht die Vonovia Aktie bei einem Wert von mehr als 80 Euro je Aktie fair bewertet.
Zu beachten ist allerdings auch, dass der Wert in den letzten Tagen erst von 83,70 Euro abgesenkt wurde. Die höheren Kapitalkosten wurden als Begründung für die Reduzierung angegeben. Auch durch die Reduzierung ist die Differenz zwischen dem aktuellen Kurs und dem Kursziel gigantisch.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vonovia-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Vonovia jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Vonovia-Analyse.