Liebe Leserinnen und Leser,
letzte Woche haben wir uns Tesla einmal genauer angeschaut, inzwischen hat der Kurs der Tesla Aktie wieder etwas nachgelassen, nachdem es zu einem Unfall in den USA gekommen ist. Die Anleger zeigten sich verunsichert.
Heute bleiben wir in Deutschland und schauen uns einen echten Global-Player an, den die Wenigsten kennen dürften, die Rational AG. Das Unternehmen aus dem kleinen Landsberg am Lech Marktführer bei Combi-Dämpfern und befindet sich in fast jeder Kantine/Großgastronomie.
Siegfried Meister gründete das Unternehmen im Jahr 1973 und führte es erfolgreich an die Börse, noch immer sind seine Erben Großaktionäre der Gesellschaft, wie es eben bei einem Familienunternehmen Tradition ist.
Neue Vertriebswege könnten den Umsatz explodieren lassen!
650 Mio. Euro betrugen die Umsatzerlöse bei einer komfortablen EBIT-Marge von 16 %. Kein Wunder also, dass der Kurs der Aktie gut aus der Corona-Krise rausgekommen ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rational?
Zudem wurden nun neue innovative Produkte auf den Markt gebracht. Der iCombi und der iVario wurden auf den Markt gebracht.
Am Erfolg des Unternehmens wurden die Aktionäre bisher überdurchschnittlich beteiligt, denn mit einer Ausschüttungsquote von etwa 70 % gehört man zu den großen Dividendenzahlen in Europa. Für das Geschäftsjahr 2020 wurden nun 4,80 Euro je Aktie vorgeschlagen.
Corona Einbruch – Chancen für die Zukunft!
Natürlich haben sich die Kunden der Rational AG im vergangenen Jahr zurückgehalten, da sie von den Einschränkungen stark betroffen waren. Jedoch hat das Unternehmen trotzdem nur einen Umsatzeinbruch von etwa 23 % verkraften müssen.
Die größten Einbußen musste man in den Regionen Lateinamerika und USA verkraften. Deutschland und Asien haben sich da deutlich besser entwickelt. Die Rational AG hat sich aber auch durch weniger Reisen Kosten gespart, sodass man hier gegenläufige Effekte beobachten konnte.
Eigenkapitalquote ein Segen in der Krise!
Wie bei einem echten Mittelständler hat man bei der Rational AG in der Vergangenheit immer auf eine möglichst hohe Flexibilität geachtet und so hat man einen ausreichend großen Cash-Bestand vorgehalten.
Gratis PDF-Report zu Rational sichern: Hier kostenlos herunterladen
Dieser hat in der Krise natürlich geholfen und auch Stabilität gebracht. Hier ging die konservative Strategie des Unternehmens voll auf.
Wie will man in das Jahr 2021 starten und dieses abschließen?
Das Management unter Herrn Stadelmann will in 2021 wieder umsatzseitig wachsen. Zudem soll die EBIT-Marge auf dem Niveau des Vorjahres bleiben.
Man erwartet einen entsprechenden Nachholbedarf bei den Kunden aus der Gastronomie. Auch Kreuzfahrtschiffe werden mit Rational Geräten ausgestattet.
Das erste Quartal dürfte noch unter den Corona-Maßnahmen leiden!
Für das erste Quartal sieht das Management noch rückläufige Zahlen. So geht man davon aus, dass man rund 10 % beim Umsatz verlieren dürfte. Der Vergleich wurde auf Basis der Vorjahreszahlen gemacht. Zu beachten ist hierbei, dass das erste Quartal 2020 noch kaum Corona-Einflüsse hatte und dementsprechend gut verlief.
Die diesjährige Hauptversammlung findet wie bereits im letzten Jahr nur virtuell statt, sodass auch in diesem Jahr keine Präsenzveranstaltung organisiert wird. Vor allem auf Basis der Kulinarik der letzten Jahre eine kleine Enttäuschung für die Anleger.
Rational war und ist bekannt für seine umfangreiche Verköstigung der Anleger.
Charttechnische Analyse der Rational Aktie
Im Bereich der 200-Tagelinie hat sich der Kurs der Rational Aktie wieder stabilisiert und die Käufer scheinen wieder zuzugreifen. Aktuell hangelt sich der Kurs der Aktie deshalb an der Oberseite der 200er Linie entlang.
Immer wieder wird der gleitende Durchschnitt (200) aber getestet und könnte somit auch unterschritten werden, dies würde sich auf das Chartbild negativ auswirken.
Wir sehen im Chartbild aber auch positive Sachen, denn es gibt ein großes Gap im Bereich um 740 Euro und 800 Euro. Diese Kurslücke könnte aus Chartsicht bald geschlossen werden und würde einen Anstieg bedeuten.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rational-Analyse vom 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Rational jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Rational-Analyse.