Liebe Leserinnen und Leser,
nach der spannenden und hoch digitalisierten SAP schauen wir uns heute einmal einen der größten Rückversicherer der Welt an, die Hannover Rück. Auch der Aktienkurs ist in den letzten Jahren auf neue Höhen gestiegen. Im ersten Quartal 2020 erreichte der Kurs satte 192,80 Euro, ein neues Rekordhoch. Doch nur ein paar Tage später folgte die Corona-Krise mit starken Verwerfungen am Markt. Dadurch wurde der Wert der Aktie auf etwa 100 Euro gedrückt. Schnell kam es zu einer Erholung, jedoch schaffte es die Aktie nicht zurück in den Aufwärtstrend von damals.
Was macht die Hannover Rück aus und was sollten Anleger wissen?
Rückversicherer sind bekannt für ihr konservatives und konstantes Geschäftsmodell. Das Ergebnis je Aktie der letzten Jahre zeigt dies ebenfalls eindrucksvoll, die Schwankungen sind eher geringerer Natur und auch im Corona Jahr konnte das Unternehmen einen positiven Deckungsbeitrag erreichen. Das KGV ist aber in den letzten Jahren angestiegen, das bedeutet, dass die Bewertung schneller gestiegen ist als die Gewinne des Unternehmens.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hannover Rueck?
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis zeigt die Stärke!
Mit gerade einmal 1,43 zeigt sich das aktuelle Kurs-Buchwert-Verhältnis. Das ist eine starke Zahl, denn der Wert des Unternehmens ist damit fundamental untermauert. Es gibt wohl wenig an den Sachwerten des Unternehmens zu rütteln. Die 250 Tagesvolatilität des Unternehmens liegt gerade einmal bei 6, dies liegt aber auch am Chartbild der Aktie, denn hier sehen wir ganz eindeutig einen Seitwärtstrend, der bekannt dafür ist schwankungsarm zu sein.
Der Dividendenzuwachs könnte anhalten – 5 Jahressicht
Gratis PDF-Report zu Hannover Rueck sichern: Hier kostenlos herunterladen
Die Analysten erwarten im Schnitt einen Dividendensteigerung bei der Hannover Rück Aktie von 47 %. Auf Basis der bisherigen Dividende von 4,50 Euro würde das einen deutlichen Aufschlag bedeuten. Aber auch in den letzten Jahren wurde die Dividende immer weiter gesteigert, sodass man hier kein echtes Neuland betritt. In den letzten 10 Jahren stieg die Dividende im Schnitt um 7,52 %. Eine Dividendensenkung ist eher die Ausnahme bei der Hannover Rück, die letzte liegt nun bereits 9 Jahre zurück.
Wie sehen die Analysten das Unternehmen im Allgemeinen?
Recht frische Meldungen gibt es hier von der DZ Bank, die die Hannover Rück Aktie auf „buy“ belässt mit einem Kursziel von 168 Euro. Demnach hätte die Aktie des Rückversicherers noch deutliches „Up-Potenzial“. Der Analyst sieht die historische Entwicklung sehr positiv und auch im Vergleich zu den Wettbewerbern der Branche braucht sich die Hannover Rück nicht zu verstecken. Zudem könnte der Wert bald in den DAX aufsteigen und dann in den Fokus der ETF-Anbieter rücken. Im dritten Quartal wird der DAX um 10 Unternehmen erweitert.
Ausblick 2021 – Auf dieser Basis könnte die Aktie wirklich günstig bewertet sein!
Der Vorstand rechnet auch im Jahr 2021 mit Gewinnen und auf Basis der herausgegebenen Gewinnspanne scheint die Aktie nicht gerade teuer zu sein. Risiken sollten aber trotzdem nicht unterschätzt werden, denn Rückversicherer versichern Versicherer und diese haben noch immer unter den Corona-Auswirkungen zu kämpfen. Auch die Absage von großen Events könnten die Bilanzen der Rückversicherer tangieren. Im Vergleich zur Munich RE ist die Hannover Rück noch ein kleiner Player, anhand der Marktkapitalisierung ist der Münchener Wettbewerber doppelt so groß.
Sehr stabile Branche mit wenig neuem Wettbewerb!
Die Branche hat in den letzten Jahren wenig neue Marktteilnehmer aufgezeigt, dass liegt im Wesentlichen an den riesigen Markteintrittsbarrieren der Rückversicherungsbranche. Sie können nicht von jetzt auf gleich die Regularien erfüllen ohne Millionensummen zu investieren. Zudem müsste einer der großen Versicherer zu ihnen wechseln und hierzu müsste man als neuer Player erst einmal einen gewissen Kapitalnachweis erbringen, auch das dürfte in Zukunft die Wettbewerbsintensität niedrig halten. Meiner Meinung nach ist die Hannover Rück ein solider Player der Versicherungswirtschaft, der auch in Zukunft zeigen kann was ihn so erfolgreich macht.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hannover Rueck-Analyse vom 18.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Hannover Rueck jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Hannover Rueck-Analyse.