Die Aktie ist heutzutage nur noch einen Bruchteil ihres früheren Wertes in den 2000er Jahren wert. Innerhalb zwei Jahrzehnten ist die Aktie um mehr als 95 % gesunken. Trotz allem sehen Aktionäre noch viel Potenzial.
Gute Zahlen
Nach den stärkeren Verlusten in den letzten beiden Jahren scheint das Unternehmen nun wieder ein grünes Vorzeichen zu besitzen. Auch konnte das Umsatzwachstum im Verhältnis zur Peer Group gesteigert werden. Mit einer Eigenkapitalquote von 44 % ist auch eine gewisse finanzielle Stabilität gegeben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei B&S Banksysteme?
Technische Analyse: Es kann in beide Richtungen gehen
Die Aktie bewegt sich in einer Korrektur eines Aufschwunges. Des Weiteren befindet sich die RSI-Linie auf einem relativ hohen Niveau (65). Auf der anderen Seite scheinen die Indikatoren ein klares Kaufsignal abzugeben. Das wird vor allem durch die EMA (10, 20, 30, 50, 100, 200) gefördert. Die Oszillatoren geben hingegen ein neutrales Signal wieder.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre B&S Banksysteme-Analyse vom 19.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich B&S Banksysteme jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen B&S Banksysteme-Analyse.