Broadcom-Aktie: Kampf um 200!

Die Broadcom-Aktie hat sich seit dem Tiefstand von Anfang April um 45 Prozent erholt, kämpft jedoch mit Widerständen. Analysten sehen weiteres Potenzial von 20 Prozent.

Auf einen Blick:
  • Aktie nach Tiefstand um 45 Prozent gestiegen
  • Wichtiger Widerstand bei 208,42 Dollar
  • Analysten sehen 20 Prozent Aufwärtspotenzial
  • 50- und 200-Tage-Linien als Unterstützung

Nach kräftigen Kursrückgängen von Mitte Februar bis Anfang April hat die Aktie des US-Chipkonzerns Broadcom in den vergangenen Wochen wieder deutlich zulegen können. Im Zuge der Zolllawine vom Donald Trump war das Papier Anfang April im Tief bis auf 138,10 Dollar abgestürzt. Seither zogen die Notierungen aber wieder um mehr als 45 Prozent an.

Kurs klettert über 200 Dollar

Zum Ende der vergangenen Woche gelang erstmals seit Anfang März wieder der Sprung über die 200-Dollar-Marke. Diese wurde am Freitag und am Montag auch auf Schlusskursbasis überwunden, was ein positives Zeichen ist. An diesem Dienstag fällt der Kurs aber wieder etwas zurück. Aktuell notiert das Papier 0,64 Prozent tiefer bei 199,52 Dollar.

Broadcom Aktie Chart

Im Fokus haben sollten Anleger auch den Widerstand bei 208,42 Dollar. Hier verläuft das 61,8%-Fibonacci-Retracement des Abschwungs ab dem Rekordhoch von Mitte Dezember. Es gilt unter Charttechnikern als kritischer Punkt im Hinblick auf einen möglichen Trendwechsel.

Wie geht es für die Broadcom-Aktie weiter?

Sollte die Aktie diese Hürde überwinden, wären Anschlusskäufe zum Allzeithoch bei 251,88 Dollar möglich. Gehen die Korrekturen weiter, findet das Papier Support durch die 50- und die 200-Tage-Linie (SMA50; SMA200), die bei 184,03 Dollar bzw. 185,33 Dollar verlaufen.

Das durchschnittliche Kursziel der überwiegend bullisch gestimmten Analysten liegt derweil bei 239,48 Dollar. Daraus resultiert ein Upside-Potenzial von fast 20 Prozent.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Broadcom-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Broadcom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Broadcom Analyse

Broadcom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Broadcom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Broadcom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x