Broadcom: KGV mit Kaufsignal
Die Aktie von Broadcom gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als unterbewertet. DennDas KGV liegt mit 12,19 insgesamt 84 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt im Segment „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“, der 77,38 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Wie viel Kursrendite bietet Broadcom?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 18,27 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Broadcom damit 39,9 Prozent unter dem Durchschnitt (58,18 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“ beträgt 44,79 Prozent. Broadcom liegt aktuell 26,52 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Broadcom und das Sentiment
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Broadcom für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei nur schwache Aktivität im Netz hervorgebracht. Daher erhält Broadcom für diesen Faktor die Einschätzung „Sell“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung zeigte eine negative Veränderung. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Sell“-Einstufung. Damit ist Broadcom insgesamt ein „Sell“-Wert.
Anlegern bieten sich bessere Dividenden-Optionen
Das Verhältnis zwischen Dividende und Aktienkurs beträgt bei Broadcom aktuell 3,03. Damit ergibt sich eine negative Differenz von -11,73 Prozent zum Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen aus der Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“. Broadcom bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten heute deshalb eine „Sell“-Bewertung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
Welchen Kursverlauf sehen Analysten?
Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Broadcom 22 mal die Einschätzung buy, 2 mal die Einschätzung Hold sowie 0 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Buy“. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Broadcom vor. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 531,21 USD. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 25,78 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 668,17 USD. Diese Entwicklung betrachten wir als „Buy“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Buy“.
Was deutet der Relative Strength Index an?
Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Broadcom ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Broadcom-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 21,72, was eine „Buy“-Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 41,52, der für diesen Zeitraum eine „Hold“-Einstufung bedingt. Daraus resultiert das Gesamtranking „Buy“ auf der Ebene des Relative Strength Indikators.
Wie ist die Stimmung in den sozialen Medien?
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Broadcom wurde in den letzten zwei Wochen besonders positiv diskutiert. An sechs Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an fünf Tagen die negative Kommunikation überwog. Aktuell, während der vergangenen ein, zwei Tage, sind es ebenfalls vor allem positive Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Buy“-Einschätzung. Tiefergehende und automatische Analysen der Kommunikation haben ergeben, dass in letzter Zeit vor allem „Sell“ Signale im Vordergrund standen. Dadurch erhält Broadcom auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Buy“-Bewertung.
Broadcom kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Broadcom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Broadcom-Analyse.