Der Strategiewechsel ist nun unter Zugzwang. Seit Tadeu Marroco 2023 das Ruder übernommen hat, schärft BAT sein Profil als „Multi-Kategorie-Konzern“. Ziel: Bis 2035 sollen rauchfreie Produkte – E-Zigaretten, Erhitzungs-Sticks, Nikotin-Pouches – 50 Prozent des Umsatzes tragen.
Die Zwischenbilanz zeigt gemischte Signale: Während der Konzernumsatz 2024 um 5,2 Prozent auf 25,9 Milliarden Pfund sank, legten die neuen Kategorien um 2,5 Prozent auf 3,4 Milliarden zu, verfehlten damit aber den Analystenkonsens. In den vergangenen 5 Handelstagen steht nun ein Abschlag in Höhe von 7,73 Prozent auf der Kurstafel.
British American Tobacco Aktie Chart
Analysten setzen auf Velo und Aktienrückkauf!
UBS sieht trotzdem Chancen und stufte das Papier von „Neutral“ auf „Buy“ hoch, Kursziel 3.900 Pence. Die Schweizer verweisen auf die oral einzunehmenden Velo-Beutel, deren Wachstum zweistellig bleibt und im US-Markt 2025 Momentum aufnehmen soll. Zusätzlich läuft ein neues Aktienrückkauf-Programm, das bis Ende 2025 bis zu 2 Milliarden Pfund zurück in Aktionärshände spülen könnte – ein willkommenes Signal in Zeiten rückläufiger Volumina bei klassischen Zigaretten für die Optimisten.
Rendite verlockend, aber nicht ganz ohne Risiko!
BAT wirft derzeit rund neun Prozent Dividendenrendite ab und handelt zum 2025er-KGV von sieben – Bilderbuchwerte für Value-Investoren – aber keine Garantie. Denn das Bewertungsparadox hat Gründe: Die US-Gesundheitsbehörde FDA prüft strengere Grenzwerte für Nikotingehalte, während Schwellenländer höhere Tabaksteuern diskutieren. Sollte die Einführung synthetischer Nikotin-Pouches in den Staaten verzögert werden, bricht dem Konzern ein wichtiger Wachstumspfeiler weg.
Andererseits könnte genau dieser Druck den Wandel beschleunigen: Je deutlicher die Volumenschwäche im Kerngeschäft, desto mehr Kapital fließt in rauchfreie Alternativen. Wer die BAT-Aktie kauft, investiert somit in einen Traditionsriesen im Umbruch – mit hohen Cash-Flows als Sicherheitsnetz, aber auch mit regulatorischem Gegenwind, der jede Quartalszahl zur Nagelprobe macht.
British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...