Der Pennystock Braxia Scientific machte Investoren in den letzten 12 Monaten erneut deutlich, wie wichtig Diversifikation am Aktienmarkt ist. Denn innerhalb dieses Zeitraums crashten die Aktien des Forschungsunternehmen um sagenhafte 90,9 %.
Dabei hat das Unternehmen durchaus Zukunftspotenzial. Insbesondere das Geschäft mit der Behandlung von Depressionen dürfte auf große Nachfrage stoßen. Bis heute hat das Unternehmen etwa 5.500 Ketamin-Behandlungen durchgeführt. Die weiter anhaltenden Auswirkungen der Pandemie sowie ein Wiederaufkeimen eines Kalten Krieges könnten dem Unternehmen einen Milliarden-Dollar schweren Markt eröffnen. Entsprechend intensivierte Braxia Scientific seine Forschungsbestrebungen und nahm über eine Privatplatzierung weitere 3 Millionen CAD ein. Allerdings könnte es noch Jahre dauern, bis die Produkte des Unternehmens einen Massenmarkt erreichen und zugleich gegen die Big-Pharma-Konkurrenz bestehen können. Anleger sollten entsprechend nur einen kleinen Teil ihres Portfolios in dieses hochriskante Asset investieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Braxia Scientific?
Entscheidende Zonen einer Trendwende
Aus Sicht der Technischen Analyse befindet sich die Braxia Scientific-Aktie weiterhin in einem Abwärtstrend gefangen. Erst wenn die Titel die Widerstandszonen bei 5 und 10 Cent überwinden, könnte eine Trendwende eingeleitet werden.
Braxia Scientific kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Braxia Scientific jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Braxia Scientific-Analyse.
Braxia Scientific: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...