Nach Unternehmen oder News suchen

BrainChip Holdings-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist es angesichts der jüngsten Kursentwicklung und der Prognosen sinnvoll, jetzt in die BrainChip-Aktie einzusteigen und zu kaufen?

Auf einen Blick:
  • BrainChip Holdings – Pionier in der Entwicklung neuromorpher KI-Technologie
  • Partnerschaften mit globalen Technologiegiganten prägen den Markt
  • Fortschritte in energieeffizienten KI-Chips revolutionieren

BrainChip geriet zuletzt unter Druck, trotz neuer Partnerschaften im Bereich Edge-KI mit HaiLa. Die strategische Zusammenarbeit zielt auf energieeffiziente Technologien. Während Medien den Zukunftsmarkt betonen, bleibt die Aktie anfällig für Schwankungen. Die Prognose ist vielversprechend, aber derzeit überwiegt Vorsicht bei einem Einstieg. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die BrainChip Holdings-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist BrainChip Holdings überhaupt?

BrainChip Holdings – Entwicklung von neuronaler Computertechnologie

BrainChip Holdings Ltd entwickelt software- und hardwarebeschleunigte Lösungen für Anwendungen der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens in Nordamerika, Ozeanien, Europa, dem Nahen Osten und Asien. Das Unternehmen konzentriert sich in erster Linie auf die Entwicklung des Akida Neuromorphic Processor, um ultra-niedrigen Stromverbrauch und AI Edge Network für Vision-, Audio-, Geruchs- und Smart-Transducer-Anwendungen zu ermöglichen. Es bietet auch Akida IP, einen neuronalen Prozessor; MetaTF, das für die Erstellung, das Training und das Testen von neutralen Netzwerken verwendet wird; Akida Enablement-Plattformen, einschließlich Akida PCIe Board, Edge AI Box und Entwicklungs-Kit Shuttle PC und Raspberry Pi; AKD1000, ein Referenz-Chip als Hardware-Beschleuniger; und 2.

Generation akidaTM erweitert die Vorteile der ereignisbasierten, neuromorphen Verarbeitung für komplexe Netzwerkmodelle. Darüber hinaus bietet das Unternehmen MetaTF ML Framework Python-Pakete an, die das Akida Python-Paket, eine Schnittstelle zum BrainChip Akida Neuromorphic System-on-Chip, umfassen; das CNN2SNN-Tool bietet Mittel zur Konvertierung von Faltungsneuronalen Netzen unter Verwendung von Deep-Learning-Methoden; und den Akida Model Zoo, ein vorgefertigtes Netzwerkmodell, das mit der Akida sequentiellen API und dem CNN2SNN-Tool unter Verwendung quantisierter Keras-Modelle erstellt wurde. Die Produkte des Unternehmens werden von Erstausrüstern, Endnutzern und Systemintegratoren auf der Grundlage künstlicher neuronaler Netze eingesetzt.

Das Unternehmen war früher unter dem Namen Aziana Limited bekannt. BrainChip Holdings Ltd hat seinen Sitz in Sydney, Australien.

Wertpapier: BrainChip Holdings-Aktie
Branche: Halbleiter
Webseite: https://brainchip.com
ISIN: AU000000BRN8

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

1. March 2024 | Brainchip Holdings-Aktie: Hin- und hergerissen! - Mit etwas Verspätung scheint der KI-Hype auch bei Brainchip Holdings endlich durchzuschlagen. Der Börsenwert des Unternehmens konnte sich im Februar zeitweise verdreifachen, allerdings scheint der Höhepunkt schon wieder erreicht zu sein. Die jüngsten Zahlen passten nicht so recht zu dem großen Optimismus, der sich zuletzt bemerkbar machte. Für das vergangene Jahr musste Brainchip Holdings einmal mehr Verluste von 29 Millionen… Quelle: Finanztrends

29. February 2024 | Brainchip Holdings-Aktie: Unfassbar – jetzt wird’s ernst! - Die Anleger der Brainchip Holdings-Aktie können sich im Donnerstags-Handel nach den Daten von Google Finance über einen Gewinn in Höhe von 4,69 Prozent freuen. Jedoch ist diese Bewegung im Vergleich zu der Performance der abgelaufenen 5 Handelstagen als lediglich marginal zu bewerten. Denn in diesem Zeitraum steht ein Abschlag in Höhe von 20,70 Prozent auf dem Kurszettel der Anleger. Auf… Quelle: Finanztrends

27. February 2024 | BrainChip Holdings-Aktie: Euphorie schon wieder vorbei! - Für die BrainChip Holdings-Aktie neigt sich ein sehr turbulenter Monat dem Ende zu. Nachdem der Chipentwickler bis Ende vergangener Woche seinen Kurs verdreifachen konnte, ging es am Montag und Dienstagvormittag rasant bergab. Seit Wochenbeginn ist der Kurs der BrainChip Holdings-Aktie um fast 35 Prozent eingebrochen. Was steckt hinter der massiven Trendwende? Miese Geschäftszahlen Es sind schlechte Geschäftszahlen, die die Stimmung… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die BrainChip Holdings-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei BrainChip Holdings aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die BrainChip Holdings-Aktie zu kaufen.

BrainChip Holdings-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Aktuell ist es leider so, dass keine aussagekräftigen Analystenschätzungen für BrainChip Holdings und den Zeitraum der nächsten 12 Monate vorliegen. Insofern ist es nötig, eine gewisse Größe bzw. Relevanz abzuwarten. Erst dann werden sich entsprechende Analyse-Häuser mit dem Unternehmen beschäftigen. Es liegt nahe, dass bald Informationen folgen, ob man die BrainChip Holdings-Aktie kaufen sollte oder nicht. Schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Der Chartverlauf der BrainChip Holdings-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse eine Prognose erstellen, ob er Aktien des Unternehmens BrainChip Holdings kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 2,13 € und 52-Wochenhoch bei 0,44 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 0,01 € sowie beim 52-Wochentief von 0,16 € . Aktuell notiert die BrainChip Holdings-Aktie bei 0,11 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier nicht der Fall, die Bären sind übergeordnet überwiegend am Ruder!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Der größte Konkurrent der BrainChip Holdings LTD ist die Nvidia Corporation. Das US-amerikanische Unternehmen Nvidia ist einer der größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen für Personal Computer, Server und Spielekonsolen. Der Hersteller von Grafikkarten hat mit dem Nvidia A100 GPU den aktuell schnellsten KI-Chip auf den Markt gebracht. Dieser KI-Chip verwendet allerdings noch die Deep Learning Technologie.

Ein Unternehmen, welches bereits einen eigenen neuromorphen Chip hergestellt hat, ist die Intel Corporation. Der US-amerikanische Hersteller von Halbleitern, mit Hauptsitz in Kalifornien, hat Anfang seinen neuromorphen Chip Loihi 2 vorgestellt. Dieser Chip ist ein Nachfolger des Loihi und soll je nach Anwendung bis zu 10-mal schneller sein als sein Vorgänger. Er soll knapp eine Million Neuronen simulieren. Der 31 mm² kleine Chip umfasst 2,3 Milliarden Transistoren und soll laut Aussagen von Intel energieeffizienter sein als das Vorgängermodell.

Ein weiterer Konkurrent ist das Unternehmen IBM. Die International Business Machines Corporation ist ein börsennotiertes US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in New York. Das Unternehmen IBM hat unter den Codenamen TrueNorth seinen ersten eigenen neurosynaptischen Chip entwickelt. Der vorgestellte Prozessor ist skalierbar, von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur BrainChip Holdings-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert, was eine entscheidende Prognose unterstützen kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Aus diesem Grund ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der BrainChip Holdings-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse steht im Fokus. Wie sollten Anleger aktuell agieren? Von 30 gemessenen Parameter sind 5 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 16.67 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die BrainChip Holdings-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die BrainChip Holdings-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die BrainChip Holdings-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Warten“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.

BrainChip Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BrainChip Holdings-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BrainChip Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BrainChip Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BrainChip Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BrainChip Holdings-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BrainChip Holdings. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BrainChip Holdings Analyse

BrainChip Holdings Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BrainChip Holdings
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BrainChip Holdings-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x