Intellisense Systems hat die neuromorphe Technologie von BrainChip Holdings ausgewählt, um die kognitiven Kommunikationsfähigkeiten in kommerziellen und staatlichen Märkten zu verbessern. Insbesondere werden diese Verbesserungen in Bereichen mit Größen-, Gewichts- und Leistungsbeschränkungen, wie Raumfahrzeuge und Roboter, eingesetzt. Durch die Integration des Akidao Prozessors von BrainChip können fortschrittlichere und energieeffizientere kognitive Fähigkeiten in die RF-Systemlösungen von Intellisense integriert werden. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die BrainChip Holdings-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist BrainChip Holdings überhaupt?
BrainChip Holdings – Entwicklung von neuronaler Computertechnologie
BrainChip Holdings Ltd. entwickelt software- und hardwarebeschleunigte Lösungen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen in Nordamerika, Ozeanien, Europa, dem Nahen Osten und Asien. Das Unternehmen bietet den Akida Neuromorphic Processor an, der ein extrem stromsparendes und schnelles KI-Edge-Netzwerk für Bild-, Audio-, Geruchs- und Smart-Transducer-Anwendungen bereitstellt, sowie die Akida Development Environment, ein Framework für maschinelles Lernen zum Erstellen, Trainieren und Testen von neuronalen Netzwerken sowie zur Unterstützung der Entwicklung von Systemen für Edge AI auf dem Akida Event Domain Neural Processor. Das Unternehmen bietet auch Akida Neuromorphic System-on-Chip, eine integrierte Lösung für Edge AI-Geräte und -Systeme.
Die Produkte des Unternehmens werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z. B. in der Automobilindustrie und im Bereich der Cybersicherheit.
Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und hat seinen Sitz in Sydney, Australien.
Wertpapier: BrainChip Holdings-Aktie
Branche: Halbleiter
Webseite: https://brainchipinc.com
ISIN: AU000000BRN8

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Es sind in diesem frühen Stadium sogar Investment-Größen wie Vanguard Investments oder auch BlackRock investiert. Hierbei handelt es sich mit um die größten Vermögensverwaltungen weltweit. Um es ihnen gleichzutun, müsste man die BrainChip Holdings-Aktie jetzt kaufen.
Name | Aktien | % |
Peter van der Made | 160 305 823 | 9,07% |
Anil Shamrao Mankar | 100 589 133 | 5,69% |
The Vanguard Group, Inc. | 22 963 058 | 1,30% |
Vanguard Investments Australia Ltd. | 22 606 908 | 1,28% |
BlackRock Fund Advisors | 19 614 152 | 1,11% |
BlackRock Advisors (UK) Ltd. | 12 621 447 | 0,71% |
Louis DiNardo | 11 779 362 | 0,67% |
Norges Bank Investment Management | 10 032 714 | 0,57% |
LDA Capital Ltd. | 10 000 000 | 0,57% |
Irish Life Investment Managers Ltd. | 9 967 115 | 0,56% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei BrainChip Holdings aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die BrainChip Holdings-Aktie zu kaufen.
Wie stehen die Experten zur BrainChip Holdings-Aktie?
Aktuell ist es leider so, dass keine aussagekräftigen Analystenschätzungen für BrainChip Holdings vorliegen. Insofern ist es nötig, eine gewisse Größe bzw. Relevanz abzuwarten. Erst dann werden sich entsprechende Analyse-Häuser mit dem Unternehmen beschäftigen. Es liegt nahe, dass bald Informationen folgen, ob man die BrainChip Holdings-Aktie kaufen sollte oder nicht. Schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Der Chartverlauf der BrainChip Holdings-Aktie
Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von BrainChip Holdings günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Dies erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.
Während das Allzeithoch bei 2,13 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 0,01 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 1,27 € und das 52‑Wochentief bei 0,38 € angegeben werden. Aktuell tendiert die BrainChip Holdings-Aktie bei 0,31 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der BrainChip Holdings-Aktie
BrainChip Holdings Aktie Chart
Das sind die Konkurrenten
Der größte Konkurrent der BrainChip Holdings LTD ist die Nvidia Corporation. Das US-amerikanische Unternehmen Nvidia ist einer der größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen für Personal Computer, Server und Spielekonsolen. Der Hersteller von Grafikkarten hat mit dem Nvidia A100 GPU den aktuell schnellsten KI-Chip auf den Markt gebracht. Dieser KI-Chip verwendet allerdings noch die Deep Learning Technologie.
Ein Unternehmen, welches bereits einen eigenen neuromorphen Chip hergestellt hat, ist die Intel Corporation. Der US-amerikanische Hersteller von Halbleitern, mit Hauptsitz in Kalifornien, hat Anfang seinen neuromorphen Chip Loihi 2 vorgestellt. Dieser Chip ist ein Nachfolger des Loihi und soll je nach Anwendung bis zu 10-mal schneller sein als sein Vorgänger. Er soll knapp eine Million Neuronen simulieren. Der 31 mm² kleine Chip umfasst 2,3 Milliarden Transistoren und soll laut Aussagen von Intel energieeffizienter sein als das Vorgängermodell.
Ein weiterer Konkurrent ist das Unternehmen IBM. Die International Business Machines Corporation ist ein börsennotiertes US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in New York. Das Unternehmen IBM hat unter den Codenamen TrueNorth seinen ersten eigenen neurosynaptischen Chip entwickelt. Der vorgestellte Prozessor ist skalierbar, von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert.
Zeigt die Trendanalyse für BrainChip Holdings ein bullisches Bild?
- Gleitende Durchschnitte: Welche Trends liegen bei der BrainChip Holdings-Aktie vor? Um das zu beantworten, verwenden wir die aussagekräftigen gleitenden Durchschnitte. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 13 als bullisch anzusehen. Das sind 43.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die BrainChip Holdings-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.
Sollten Sie die BrainChip Holdings-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die BrainChip Holdings-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.