Die Brainchip Holdings-Aktie hat einer eher unerfreuliche Woche hinter sich, welche Kursverluste von 12,4 Prozent sowie den Sturz unter die 1-Euro-Marke mit sich brachten. Beides sind nicht unbedingt gute Indikatoren für den weiteren Kursverlauf des Papiers. Hoffen können die Anleger jetzt auch kaum auf die nächste Rallye, umso mehr aber auf eine Stabilisierung.
Der Kursstand von heute Vormittag bei 0,90 Euro schien sich in den vergangenen Tagen mehr und mehr als eine verlässliche Unterstützung zu etablieren. Kurze Ausflüge unter dieses Niveau konnten von den Bullen bisher stets wieder abgefedert werden. Sollte es dabei bleiben, wäre das insgesamt als ein Erfolg zu werten.
Gar nicht mal schlecht
Vom Allzeit-Hoch bei 1,67 Euro mag die Brainchip Holdings-Aktie sich damit ein gutes Stück entfernt haben. Es bleibt aber bei einem Plus von rund 70 Prozent seit Jahresbeginn, was sich wahrlich sehen lassen kann. Noch ist die Sache aber nicht in trockenen Tüchern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BrainChip Holdings?
Die Aktionäre sind derzeit einigermaßen verunsichert aufgrund der Zinssituation in den USA. Die Fed bestätigte unlängst, dass es im März die erste Erhöhung seit 2015 geben wird. Damit hatten die Märkte bereits gerechnet. Es wird aber wohl keine einmalige Sache bleiben.
Schlechte Neuigkeiten für die Brainchip Holdings-Aktie?
Wie viele Zinsschritte es 2022 in den Vereinigten Staaten noch geben wird, ließ die Notenbank des Landes bisher offen. Spekuliert wird mittlerweile mit bis zu vier Zinsschritten, es könnten im Extremfall aber auch sieben werden, sollte in allen noch ausstehenden Zinssitzungen eine Erhöhung beschlossen werden.
Für Brainchip ist das einigermaßen problematisch, da höhere Zinsen auch die Kosten für frisches Geld in die Höhe treiben, welches für das weitere Wachstum angesichts fehlender Umsätze unerlässlich ist. Den Anlegern fehlt es somit an Planungssicherheit, was einer Fortsetzung des fulminanten Aufwärtstrends etwas im Wege steht. Umso mehr ist zu hoffen, dass den Aktionären zumindest weitere Abwertungen erst einmal erspart bleiben.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BrainChip Holdings-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich BrainChip Holdings jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BrainChip Holdings-Analyse.
BrainChip Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...