Der kräftige Anstieg des heutigen Tags deutet an, dass die im Anschluss an das Hoch vom 19. Januar bei 1,68 Euro gestartete Korrektur am 25. Januar auf einem Tief bei 0,73 Euro zum Abschluss gekommen sein könnte, denn seitdem läuft eine neue dynamische Aufwärtsbewegung. Sie wird heute mit einem Gap zwischen 0,94 und 1,02 Euro fortgesetzt.
Auf diese Marken ist bei der BrainChip-Holdings-Aktie nun zu achten
Für die Bullen wäre es von großem Vorteil, wenn diese Kurslücke offenbleiben könnte. In diesem Fall könnte der Anstieg auch in den kommenden Tagen fortgesetzt werden. Das nächste Ziel ist dabei bereits das Hoch vom 13. Januar bei 1,06 Euro. Kann es überwunden werden, stellt das Hoch vom 19. Januar bei 1,68 Euro die nächste charttechnische Hürde dar. Sie kurzfristig zu erreichen, dürfte allerdings sehr schwer werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BrainChip Holdings?
Scheitert die Aktie der BrainChip Holdings hingegen daran, die Erholung weiter fortzusetzen und das Gap zu verteidigen, ist in einem ersten Schritt mit seinem Schluss zu rechnen. Anschließend dürften die Bären darangehen, das Tief vom 28. Januar bei 0,82 Euro zu erreichen. Findet der Kurs hier keinen Halt, dürfte auch das Jahrestief bei 0,73 Euro erreicht werden. Wird es unterschritten, stützt noch der 50-Tagedurchschnitt bei 0,68 Euro. Kann selbst diese Unterstützung nicht behauptet werden, werden weitere Abgaben bis auf das Hoch vom 6. Januar bei 0,53 Euro möglich.
BrainChip Holdings kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich BrainChip Holdings jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BrainChip Holdings-Analyse.
BrainChip Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...