Der Aktienkurs in der Chartanalyse
Auf Basis des gleitenden Durchschnittskurses ist die Brainchip derzeit ein „Buy“. Denn der GD200 des Wertes verläuft in Höhe von 0,6 AUD, womit der Kurs der Aktie (1,43 AUD) um +138,33 Prozent über diesem Trendsignal verläuft. Dies entspricht der Einstufung als „Buy“. Auf Basis der vergangenen 50 Tage ergibt sich ein gleitender Durchschnittskurs (GD50) von 0,87 AUD. Dies wiederum entspricht aus Sicht des Aktienkurses selbst einer Abweichung von +64,37 Prozent. Damit ist die Aktie in diesem Zeitraum ein „Buy“-Wert. Insgesamt entspricht dies dem Rating „Buy“.
BrainChip Holdings: Die Anleger sind verstimmt
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Brainchip auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend negativ gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Brainchip in den vergangenen zwei Tagen vor allem negative Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Sell“. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Brainchip hinsichtlich der Stimmung als „Sell“ eingestuft werden muss.
Sollten BrainChip Holdings Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BrainChip Holdings jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BrainChip Holdings-Analyse.
BrainChip Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...