Welch unglaubliche Börsengewinne insbesondere im Tech-Umfeld möglich sind, haben seit Google, Apple und Co bereits viele Kandidaten unter Beweis gestellt. Wer dort frühzeitig eine Position eröffnete, durfte sich in vielen Fällen über abnormale Renditen freuen, die weit oberhalb der zu erwartenden Zuwächse lagen. Nun könnte BrainChip womöglich eine neue Erfolgsstory schreiben.
Doch zunächst einmal ein kurzes Firmenprofil. Die BrainChip-Holding ist ein in Australien ansässiges Technologieunternehmen, das insbesondere durch seine Lösungen und Dienstleistungen im Bereich der künstlichen Intelligenz bekannt ist. Die Australier sind zudem der erste kommerzielle Produzent von sogenannten neuromorphen KI-Chips weltweit. Innovativ scheint das Geschäftsfeld also in jedem Fall.
Sieht man sich den bisherigen Kursverlauf der Aktie an, bemerkt man schnell, dass das Unternehmen mittlerweile nicht mehr unter dem Radar fliegt. Vor allem in den zurückliegenden Monaten wurde der Titel in schwindelerregende Höhen gehievt. Für das vergangene halbe Jahr steht beispielsweise ein Zuwachs von fast 205% je Anteil.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BrainChip Holdings?
Unsicherheit dominiert!
Dass der BrainChip-Kurs seit geraumer Zeit stark hin- und herschwankt, dürfte zumindest in Teilen damit zusammenhängen, dass die Zukunft des Unternehmens trotz zahlreicher Patente auf wackeligen Beinen steht. Gegen die schier übermächtige Konkurrenz muss man sich langfristig schließlich erst einmal behaupten können.
Ob den Australiern dies allerdings gelingen wird, steht in den Sternen. Der Anfang ist durch die inzwischen neun Patente zwar getan. Ausreichen wird das auf lange Sicht aber nicht. Eine Möglichkeit für BrainChip wäre auch die Übernahme durch einen Big Player wie beispielsweise Intel oder Nvidia.
Achtung hiervor!
Es liegt nahe, anzunehmen, dass die Anleger ein wenig überreagieren, wenn eine Aktie innerhalb eines einzigen Monats um zeitweise 140% und mehr an Wert gewinnt. Solche Zuwächse haben immer auch das Potenzial eines kräftigen Rücksetzers, wie jetzt zu sehen ist. Einsteiger müssen sich dessen bewusst sein.
Sollten BrainChip Holdings Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BrainChip Holdings jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BrainChip Holdings-Analyse.
BrainChip Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...