Die leichte Erholung der Ölpreise begünstigte kurzzeitig auch die Bullen bei der BP-Aktie. Es gelang ihnen, den anhaltenden Abwärtstrend auf einem Tief bei 2,108 Pfund zu beenden und nach dem 2. Oktober einen leichten Anstieg einzuleiten. Er endete allerdings bereits nach wenigen Tagen auf dem Niveau von 2,263 Pfund.
Seitdem bestimmen die Bären wieder die Richtung. Sie haben den BP-Kurs in eine neue Abwärtsbewegung übergehen lassen. Diese hat das Tief vom 2. Oktober fast wieder erreicht. Gestern ging der Wert mit einem Tagesschlusskurs von 2,133 Pfund aus dem Handel. Im heutigen Vormittagshandel wurden bereits Kurse von 2,129 Pfund gestellt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
Kann die laufende Abwärtsbewegung nicht umgehend beendet werden, dürfte schon in Kürze das Tief vom 2. Oktober bei 2,108 Pfund erneut erreicht werden. Findet der BP-Kurs auf diesem Niveau keinen Halt, dürfte sich die Abwärtsbewegung weiter fortsetzen. Dabei wäre die runde 2,00-Pfund-Marke das nächste Ziel der Bären.
Gelingt es den Käufern jedoch, die Abwärtsbewegung der letzten Tage zu beenden und einen Wiederanstieg über das Hoch vom 9. Oktober bei 2,263 Pfund zu vollziehen, besteht die Chance, den Anstieg fortzusetzen und den Widerstand bei 2,34 Pfund zu erreichen. Wird er nachhaltig überwunden, könnte ein ernsthafter Angriff auf den 50-Tagedurchschnitt gestartet werden. Dieser weist weiterhin abwärts und verläuft aktuell bei 2,51 Pfund.
Sollten BP Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BP jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BP-Analyse.