Die BP-Aktie legte am vergangenen Freitag um vier Prozent zu. Was hat den Kurs des britischen Öl- und Gaskonzerns zum Wochenschluss nach oben getrieben?
Ölpreisanstieg und Übernahmeinteressenten
Zum einen verhalf zweifellos die Erholung des Ölpreises in den vergangenen Tagen der BP-Aktie zu einer leichten Erholung. Am Freitag stieg der Preis der Nordseesorte Brent um 1,4 Prozent. Über die gesamte Woche stand ein Preisanstieg von 3,7 Prozent zu Buche.
Zum anderen sind aber momentan die Übernahmegerüchte der große Kurstreiber der BP-Aktie. Medienberichten zufolge hat der britischen Konkurrent Shell, der in den vergangenen Jahren deutlich wertvoller an der Börse geworden ist, Interesse an einer Übernahme von BP.
Angesichts der miserablen Kursentwicklung der BP-Aktie, die in den letzten drei Jahren fast 40 Prozent an Wert einbüßte, dürfte Shell nicht der einzige Player mit einem potenziellen Interesse an BP sein. Möglicherweise haben auch die US-Riesen Exxon Mobil und Chevron Appetit auf den günstigen britischen Konzern.
Die Kartellämter werden mitreden
Brancheninsidern zufolge sind derzeit eine Reihe von Öl- und Gaskonzernen damit beschäftigt, Bewertungsmodelle für BP durchzuspielen. Alleine diese Gerüchte dürften der BP-Aktie schon Auftrieb geben.
Sollte es zu einer Übernahme kommen, werden fraglos die Kartellämter vieler Länder eine Rolle spielen. Ein Zusammenschluss zweier großer Ölkonzerne könnte auf einigen Märkten zu einer zu hohen Konzentration an Marktmarkt führen. Ein Erwerb von BP wird demnach keine einfache Sache.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.