BP-Aktie: Salz in die offene Wunde gestreut!

BP schwächelt, Shell legt nach – und stichelt. Warum die Konkurrenz stark auftrumpft, während BP mit Strategie und Zahlen kämpft.

Auf einen Blick:
  • Shell-CEO lehnt öffentlich mögliche BP-Übernahme ab – und setzt ein klares Zeichen
  • BP kürzt Rückkäufe massiv, während Shell, Exxon & Co weiter Geld an Anleger ausschütten
  • Strategiewechsel bei BP wirkt bislang halbherzig und sorgt für Vertrauensverlust

Wenn der Chef des größten europäischen Konkurrenten öffentlich betont, er kaufe lieber eigene Aktien zurück als BP zu übernehmen, ist das mehr als nur ein Seitenhieb. Shell-CEO Wael Sawan streut Salz in eine offene Wunde und bringt damit auf den Punkt, was viele Anleger längst denken: BP steckt in einer Identitätskrise – und die Konkurrenz nutzt die Schwäche aus.

British Petroleum – kurz BP – gehört zu den weltweit größten Öl- und Gaskonzernen. Das Unternehmen hat sich nach der Jahrtausendwende mehrfach neu erfunden, zuletzt mit dem ambitionierten Ziel, grüner zu werden. Doch nach durchwachsenen Ergebnissen und wachsendem Druck vom Kapitalmarkt hat BP Anfang 2025 den Kurs wieder stärker auf fossile Energieproduktion ausgerichtet.

Zahlen, die Fragen aufwerfen

Im ersten Quartal brach der Gewinn von BP jedoch um satte 48% ein – auf 1,4 Mrd. USD. Analystenerwartungen wurden klar verfehlt, der freie Cashflow fiel schwach aus. Die Folge: Das Aktienrückkaufprogramm wurde radikal gestutzt – von 1,75 auf 0,75 Mrd. USD pro Quartal. Zum Vergleich: Shell kündigte zeitgleich neue Rückkäufe in Höhe von 3,5 Mrd. USD an. Auch Exxon und Chevron fahren mit ihrer Kapitalrückführung trotz fallender Ölpreise fort.

Shell nutzt die Schwäche – verbal und operativ

Shells Botschaft ist klar: Wir liefern, BP nicht. Wael Sawans Kommentar zur möglichen Übernahme – „Ich investiere lieber in unser eigenes Unternehmen“ – wirkt wie ein öffentliches Misstrauensvotum gegen den kleineren Rivalen. Gleichzeitig unterstreicht Shell mit stabilen Gewinnen, Rückkäufen und einem konstanten Investitionsrahmen seine Stärke. BP hingegen muss sparen – das Jahresbudget wurde auf 14,5 Mrd. USD gesenkt.

BP plc Aktie Chart

Strategiewechsel auf halbem Weg

BP versucht, sich neu zu positionieren – weg vom ambitionierten grünen Umbau, zurück zum klassischen Ölgeschäft. Doch die Umsetzung wirkt inkonsequent. Neue Förderprojekte wie in Namibia oder im Golf von Mexiko sind vielversprechend, reichen aber nicht aus, um Vertrauen zurückzugewinnen. Hinzu kommt: Die Schuldenquote bleibt hoch, und weitere Asset-Verkäufe stehen bevor.

Ein Übernahmekandidat ohne Glanz

Dass Shell öffentlich auf Distanz geht, zeigt: BP gilt am Markt als angeschlagen. Zwar ist eine feindliche Übernahme unwahrscheinlich – nicht zuletzt wegen politischer Hürden. Aber dass das Thema überhaupt diskutiert wird, ist ein klares Alarmsignal. Ohne klaren Plan droht BP, zwischen Energiewende und Öl-Boom zerrieben zu werden.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 03. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BP-Analyse vom 03. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BP Analyse

BP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x