BP-Aktie: Kühlen Kopf bewahren!

Castrol-Studie zeigt Potenzial der Immersionskühlung: Deutliche Einsparungen bei Energie- und Wasserverbrauch in Rechenzentren möglich.

Auf einen Blick:
  • Immersionskühlung senkt Strombedarf um 15.000 MWh pro Jahr
  • Wassereinsparungen von über 3,5 Millionen Litern möglich
  • BP-Marke Castrol bietet spezielles Kühlmittel für Mikrochips
  • Experten sehen große Zukunft für die Technologie

Der Ausbau der Rechenzentren geht mit einem enormen Energiebedarf einher. Allein in Deutschland könnte sich der Stromverbrauch der Rechenzentren in den nächsten 12 Jahren verdoppeln – und in anderen Ländern wird gar noch mit wesentlich höheren Steigerungen gerechnet. Ein Problem in dem Zusammenhang ist die Kühlung der enorm leistungsstarken Hardware in Data Centern.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

BP-Marke Castrol: Fachleute von Immersionskühlung überzeugt

Nun berichtet der Energiekonzern BP über eine Studie der Konzernmarke Castrol bezüglich der sogenannten Immersionskühlung. Zunächst: Die klassische Luftkühlung von Hardwarekomponenten in Rechenzentren geht mit enorm hohen Betriebskosten einher und erfordert viel Platz. Bei der Immersionskühlung hingegen werden Komponenten in eine speziell entwickelte Flüssigkeit getaucht, um die Wärme effizient abzuführen.

In der besagten Castrol-Studie haben 600 Experten aus der Data-Center-Branche ihre Einschätzungen zu dieser Technologie geteilt und sind mehrheitlich zum Schluss gekommen, dass die Immersionskühlung in Zukunft eine elementare Rolle spielen könnte. Laut der Studie profitieren einige Betreiber von Rechenzentren bereits heute von der Technologie, indem sie dadurch ihren Strombedarf pro Jahr nach eigenen Angaben um durchschnittlich 15.000 Megawattstunden absenken können.

Auch hat sich demnach der Wasserverbrauch der meisten Rechenzentren, die Immersionskühlung nutzen, verringert. Pro Jahr können so pro Data Center mehr als 3,5 Millionen Liter eingespart werden.

Castrol mischt mit

Die BP-Marke Castrol bietet mit „ON Direct Liquid Cooling PG 25“ ein Kühlmittel direkt für Mikrochips. Dem Unternehmen zufolge gibt es trotzdem noch einige Herausforderungen bezüglich der Immersionskühlung. So sei die Umstellung zeitintensiv und der Betrieb erfordere eine laufende Wartung.

Viele der von Castrol befragten Experten zeigten sich aber zuversichtlich, diese Hindernisse im Zuge einer Modernisierung zu überwinden.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BP-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BP Analyse

BP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x