Nach einer Abwärtsbewegung in der ersten Juli-Hälfte zeigt die Kurve bei der BP-Aktie seit etwas mehr als zwei Wochen wieder nach oben. Am Dienstag gewann das Papier an der Heimatbörse in London satte 5,64 Prozent hinzu und überwand erstmals seit dem 15. Juli die Marke von 300 britischen Pence (GBX). Grund waren die Zahlen zum abgelaufenen Quartal, die besser ausfielen als erwartet. Bereinigt um Sonderfaktoren verdiente der Ölkonzern dank des gestiegenen Ölpreises unter dem Strich 2,8 Mrd. Dollar.
Im vergangenen Jahr stand noch ein satter Fehlbetrag von fast 17 Mrd. Dollar in den Büchern. Das Unternehmen will die Aktionäre an dem Erfolg teilhaben lassen und kündigte eine Dividendenanhebung auf quartalsweise 5,46 US-Cent je Aktie an. Am Mittwoch kam die Aktie wieder etwas zurück und notiert nun bei 303 GBX. Da der Kurs noch knapp unterhalb der 50-Tage-Linie (EMA50) verläuft und der Supertrend einen Bärenmarkt anzeigt, liegt aus charttechnischer Sicht ein Verkaufssignal vor.
Die bisherige Jahresperformance liefert Hinweise dafür, wie sich die Aktie im weiteren Jahresverlauf entwickeln könnte. Gemessen am Jahreseinstandspreis notiert die Aktie aktuell mit fast 19 Prozent im Plus. Im historischen Vergleich bedeutet dies bereits eine starke Overperformance, da sich die durchschnittliche Rendite (bei Berücksichtigung aller seit dem 2000 erzielten Renditen) auf -5,43 Prozent beläuft. Aus der durchschnittlichen Rendite leitet sich ein Zielwert von 240,96 GBX ab. Statistisch gesehen könnte es für die Aktie also wieder etwas nach unten gehen und die Rendite am Ende des Jahres über 24 Prozentpunkte niedriger ausfallen. Ein weiteres Verkaufssignal ist die Folge.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
Was sagen die Analysten zur BP-Aktie?
Aus Sicht der covernden Analysten liegt der faire Wert der Aktie durchschnittlich bei 5,187 Dollar (373 GBX / 4,38 Euro) und damit etwa 23 Prozent oberhalb des aktuellen Kursniveaus. Zurzeit wird der Titel von 30 Analysten beobachtet, von denen 11 für Buy, 5 für Overweight, 10 für Hold, 3 für Underweight und einer für Sell plädieren. Dies hat ein Kaufsignal zur Folge.
Unter dem Strich erhält die BP-Aktie 1 von 3 Punkten und ist damit leicht bärisch einzuschätzen. Vor einem möglichen Einstieg sollten Anleger noch etwas Geduld mitbringen und darauf warten, dass sich das Chartbild weiter aufhellt. Aktuell drängt sich ein Investment nicht auf.
Sollten BP Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich BP jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BP-Analyse.