Anleger äußern sich negativ über BP
Starke positive oder negative Ausschläge in der Internet-Kommunikation lassen sich mit unserer Analyse präzise und frühzeitig erkennen. Die Stimmung hat sich für Bp in den vergangenen Wochen jedoch kaum verändert. Die Aktie bekommt von uns dafür eine „Hold“-Bewertung. Die Diskussionsstärke misst die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den sozialen Medien. Für Bp haben unsere Programme in den letzten vier Wochen eine verringerte Aktivität gemessen. Dies deutet auf ein gefallendes Interesse der Marktteilnehmer für diese Aktie hin. Bp bekommt dafür eine „Sell“-Bewertung. Insgesamt wird die Aktie auf dieser Stufe daher mit einem „Sell“ bewertet.
BP besser als die Konkurrenz
Bp erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 34,05 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Öl Gas & Kraftstoffverbrauch“-Branche sind im Durchschnitt um 1,62 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +32,43 Prozent im Branchenvergleich für Bp bedeutet. Der „Energie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 1,62 Prozent im letzten Jahr. Bp lag 32,43 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
BP ein attraktiver Dividendentitel?
Bp schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche Öl Gas & Kraftstoffverbrauch auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 4,22 % und somit 2,86 Prozentpunkte weniger als die im Mittel üblichen 7,08 % aus. Der Ertrag ist somit niedriger und führt zur Einstufung „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
Welche Kursvorzeichen deutet der RSI an?
Der Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Bp heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 20,12 Punkten, zeigt also an, dass Bp überverkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine „Buy“-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Im Gegensatz zum RSI der letzten 7 Handelstage ist Bp auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft. Die somit abweichende Bewertung der Aktie für den 25-Tage-RSI ist daher ein „Hold“-Rating. Zusammen erhält das Bp-Wertpapier damit ein „Buy“-Rating in diesem Abschnitt.
Wie reagieren die Anleger?
Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes BildDie Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich neutral eingestellt gegenüber Bp. Die Kommunikation war weder von positiven noch von negativen Themen geprägt. Die neuesten Nachrichten (in den vergangenen ein bis zwei Tagen) über das Unternehmen sind jedoch hauptsächlich negativ. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Bp daher eine „Hold“-Einschätzung. Weitere Auswertungsmodelle haben sechs Handelssignale für Bp identifiziert. Bezogen auf dieses Kriterium liegt daher eine „Hold“ Bewertung vor. Insgesamt erhält Bp von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Hold“-Rating.
Was sagen die Technischen Analysten?
Der aktuelle Kurs der Bp von 388,55 GBP ist mit +2,87 Prozent Entfernung vom GD200 (377,71 GBP) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Hold“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 404,3 GBP auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Hold“-Signal vorliegt, da der Abstand -3,9 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Bp-Aktie als „Hold“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BP-Analyse vom 12.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich BP jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BP-Analyse.