Die BP-Aktie steht im Rahmen des starken Einbruchs des Ölpreises zuletzt enorm unter Druck. An der London Stock Exchange ist sie innerhalb kurzer Zeit um 20 % eingebrochen. Der Ölpreis selbst bewegt sich aktuell im Bereich der seit Februar gültigen Unterstützungszone, rund 30 % unterhalb des diesjährigen Jahreshochs. Ganz offensichtlich befindet sich der Markt in einer größeren Seitwärtsphase.
Die Frage ist nun – wird nach Abschluss der Korrektur eine neue große Aufwärtswelle starten? Das legt zumindest der erste Ausblick auf den Ölmarkt 2023 der OPEC nahe. So hieß es in dem jüngsten Bericht, die Versorgungsknappheit wird auch im kommenden Jahr anhalten. Wie dem auch sei, JPMorgan hat schon im Jahre 2020 von einem Öl-Superzyklus gesprochen und hielt damals bereits Preise von 190 US-Dollar für möglich. Lassen Sie uns jetzt schauen, wie die Finanzlage bei der BP-Aktie ist.
Wie sehen die Umsätze aus?
Innerhalb der letzten Quartale wird eine Steigerung des Umsatzes deutlich. Die Prognosen für das zweite Quartal belaufen sich auf 60.849 Millionen USD. Dies ist eine beträchtliche Steigerung gegenüber dem dritten Quartal 2021. Die abschließenden Daten werden jedoch erst am 2. August bekannt gegeben. Auch das Betriebsergebnis (EBIT) konnte sich verbessern. Der Blick auf das Nettoergebnis zeigt jedoch auf, hier werden Verluste eingefahren. Sind Anleger bei der BP-Aktie noch gut aufgehoben und wird sich das in den nächsten Quartalen bessern können?
Geschäftsjahr Ende: Dezember | 2021 Q3 | 2021 Q4 | 2022 Q1 | 2022 Q2 | 2022 Q3 | 2022 Q4 |
Umsatz1 | 36 174 | 50 554 | 49 258 | 60 849 | 60 849 | 60 849 |
EBITDA1 | 9 878 | 10 912 | 13 834 | 14 437 | 14 223 | 13 059 |
Betriebsergebnis (EBIT)1 | 5 934 | 7 049 | 10 209 | 11 530 | 10 271 | 9 535 |
Umsatzrendite | 16,4% | 13,9% | 20,7% | 18,9% | 16,9% | 15,7% |
Vorsteuerergebnis (EBT)1 | -495 | 4 042 | -17 540 | 9 882 | 9 670 | 8 726 |
Nettoergebnis1 | -2 544 | 2 326 | -20 384 | 6 227 | 5 783 | 4 751 |
Nettomarge | -7,03% | 4,60% | -41,4% | 10,2% | 9,50% | 7,81% |
Gewinn pro Aktie2 | -0,13 | 0,12 | -1,04 | 0,35 | 0,32 | 0,27 |
Dividende pro Aktie | – | – | – | – | – | – |
Datum Veröffentlichung | 02.11.2021 | 08.02.2022 | 03.05.2022 | – | – | – |
Entsteht ein Gewinn pro Aktie? In ein Unternehmen zu investieren, welches profitabel ist, ist die Freude eines jeden Anlegers. Derzeit ist es offensichtlich so, dass kein Gewinn erzielt werden kann. Dies wurde bereits am Nettoergebnis deutlich. Auch der Blick auf die Jahresprognose zeigt einen negativen Gewinn pro BP-Aktie auf. Das ist grundsätzlich als gefährlich zu bezeichnen.
Die Preisentwicklung der BP-Aktie (Chartanalyse)
Wirft man einen Blick auf die längere Kursentwicklung der BP-Aktie, so fällt auf, sie bewegt sich auf einem ähnlichen Niveau wie bereits Anfang 2020. Der Blick auf die unten stehende Grafik zeigt eine Steigerung innerhalb des letzten Jahres auf. Dabei spielt auch der Währungseffekt eine Rolle. In Euro steht die BP-Aktie so deutlich besser in der Kursentwicklung da, als in USD oder GPX. Gleichwohl muss es von den Bullen bewerkstelligt werden, die Unterstützungszone von rund 25,00 EUR ausreichend zu verteidigen.
Mit Unterschreiten dieser relevanten Marke würde die markttechnische Lage eintrüben und einen Abwärtstrend initiieren können. Auf der Oberseite ist das entstandene Kurshoch von 32,03 EUR als relevant anzusehen. Dieses sollte von der BP-Aktie angelaufen und auch aus dem Markt genommen werden, sodass der Aufwärtstrend intakt bleibt und in die Preisregion von etwa 35,00 EUR weiterführen kann.
Der Linien-Chart von der BP-Aktie (D1)

Das ist eine Trendanalyse (D1) für die BP-Aktie
Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der BP-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Insofern muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
Die Auswertung der Trendanalyse
14.07.2022: Was zeigt die Gesamtauswertung auf? Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien, sind 3 als positiv zu bezeichnen. Das sind lediglich 10,00 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die BP-Aktie zu warten, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.
Welche Ansicht vertreten die Analysten der BP-Aktie?
- Die Anzahl der Analysten, die sich mit dem Unternehmen beschäftigen, ist 23.
- Im Mittel empfehlen Sie ein „Aufstocken“.
- Das durchschnittliche Kursziel ist bei 6,09 USD zu finden.
- Das höchste Kursziel liegt sogar bei 8,48 USD. (Eine Chance von rund 90 %.)
- Während der letzten Monate befindet sich das mittlere Kursziel für die BP-Aktie auf einem ähnlichen Niveau.
Die letzte Analyse ist von Goldman Sachs. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die BP-Aktie vor der Berichtssaison auf der „Conviction Buy List“ mit einem Kursziel von 610 Pence (7,20 EUR) belassen. Die europäischen Ölkonzerne dürften im zweiten Quartal von der anhaltend positiven Dynamik bei den Öl- und Raffineriemargen profitiert haben, schrieb Analyst Michele della Vigna.
Fazit: Die Gemengelage ist bei der BP-Aktie doch recht durchwachsen. Zum einen ist das Unternehmen aktuell nicht profitabel, zum anderen ist laut den Prognosen jedoch eine Steigerung der Finanzdaten möglich. In der Summe empfehlen die Experten lediglich ein Aufstocken. Die Charttechnik weist darauf hin, dass jetzt was von den Bullen kommen muss.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BP-Analyse vom 15.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich BP jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BP-Analyse.