BP-Aktie: Kurz vor Übernahme-Knaller?

Gerüchte um eine mögliche Übernahme von BP durch Shell sorgen für Kursbewegungen. Analysten bewerten Chancen und Risiken einer Fusion der Ölriesen.

Auf einen Blick:
  • Shell erwägt offenbar Gebot für BP
  • Aktivist Elliott erhöht Druck auf BP-Management
  • Drei Szenarien für mögliche Fusion
  • BP-Aktie gewinnt durch Gerüchte an Dynamik

Seit dem ersten Mai‑Wochenende kursiert folgendes Gerücht: Shell prüfe aktuell gemeinsam mit Beratern ein Gebot für BP. Das hatte Bloomberg berichtet. Die Meldung ließ BP‑Papiere in einer ersten Reaktion um knapp drei Prozent steigen, während Shell angesichts möglicher Verwässerung fast zwei Prozent verlor. Reuters meldete parallel, dass der Sektorindex schwächelte, weil sich Investoren auf eine mögliche Mammut‑Fusion einstimmen. Offiziell schweigen beide Konzerne, doch Insidern zufolge wägt Shell zunächst Synergiepotenziale in Upstream‑Assets am Golf von Mexiko und beim globalen Tankstellennetz ab.

BP Aktie Chart

Bewertungslücke und wachsender Druck der Aktivisten!

Der Charme des Deals liegt vor allem in den Zahlen: Shell bringt 148  Milliarden  Pfund Börsenwert auf die Waage, BP nur 55  Milliarden  Pfund. Ein Aktientausch selbst mit moderater Prämie wäre für Shell finanzierbar, zumal der Konzern seine Netto­verschuldung unter 15  Milliarden  US-Dollar gedrückt hat. Gleichzeitig erhöht Aktivist Elliott  Management, der inzwischen rund fünf  Prozent an BP hält, den Druck auf CEO Murray Auchincloss.

Elliott fordert ein „Aufbrechen“ des integrierten Modells oder alternativ eine Partnerschaft mit einem stärkeren Player. Die Diskrepanz zwischen den Cashflows beider britischer Energieriesen – Shell erwirtschaftete 2024 rund 44  Milliarden  US-Dollar, BP nur 28  Milliarden US-Dollar – nährt die Übernahme­fantasie zusätzlich.

Drei Szenarien für Anleger!

Nun gibt es 3 mögliche Szenarien für die Anleger.White‑Knight‑Fusion: London sieht nationale Energie­sicherheit gefährdet, unterstützt aber einen inländischen „Champion“. Shell könnte staatliche Rückendeckung bekommen, sofern Arbeitsplätze und North‑Sea‑Investitionen gesichert werden.

Zweitens: Kein Deal, aber höherer Selbstwert: Allein die Fusionsgerüchte geben BP Zeit, die Strategie klarer auszurichten. Ein entschlossener Portfolio‑Umbau – etwa Teil­börsengang des Biofuels‑Geschäfts – könnte den Bewertungsabschlag verringern. Und zu guter Letzt ein Scheitern oder Rücksetzer: Platzt der Deal, fällt BP vermutlich auf den Vortageskurs zurück.

Plötzlich interessant!

Fakt ist jedoch: Die BP‑Aktie ist plötzlich kein Langweiler mehr. Ob es zur Mega‑Fusion kommt, bleibt offen – sicher ist nur, dass der Bewertungs­rabatt und der Druck aktivistischer Investoren den Vorstand zu schneller Klarheit zwingen werden. Für langfristige Investoren kann das eine Gelegenheit sein, sich kontrolliert zu positionieren – mit dem Bewusstsein, dass politische Auflagen und Integrationsrisiken den Weg holprig machen.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BP-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu BP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

BP Analyse

BP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu BP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose BP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x